Konrad Adenauer sei Dank!
Vor rund 70 Jahren, am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Ausgearbeitet und verabschiedet wurde es durch den...
Blühe, Klimaschutz!
Der am 29. April 2021 veröffentlichte Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 24. März 2021 (Az. 1 BvR 2656/18 u.a.) kann gewiss als "historisch", "bahnbrechend"...
„Vorsatz“ im Strafrecht – kein guter Vorsatz!
Viele von uns starten beschwingt und angefüllt mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr!
Ein solch gut gemeinter Vorsatz ist der Wortbedeutung nach dem strafrechtlichen Vorsatz...
Von Bädern, Verkehr und dem „Schilderwald“
Auf der Tagesordnung des Stadrates steht nach der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag in einer zweiten Runde der CDU-Antrag zur schnellstmöglichen Ausschreibung...
Scherz im Recht?
Der Aprilscherz ist grundsätzlich nicht justiziabel verwendbar. Dafür ist die juristische Materie allzu bedeutungsschwanger und humorresistent. In der Welt der Paragrafen macht man keine...
Das Los für mehr Demokratie?!
Kann der Losentscheid, also (auch) der Zufall etwa der Demokratie helfen, sie gar retten?
Verschiedene Studien zum Beispiel der Heinrich-Böll- und Otto-Brenner-Stiftung besagen, dass wir...
Skandal um Rosi…
Skandal um Mollath. Dieser Fall ist hingegen ein wirklicher Skandal, ein Justizskandal, den man wahrlich nicht leichtnehmen kann, der im Gegenteil als Justizirrtum für...
Wer met de möpp lööf…
Der Hund ist und bleibt der beste Freund des Menschen. Und das seit Jahrtausenden rund um unseren Globus, in allen Rassen, Größen und Farben....
Auch bei Justitia „blingt“ es!
Justitia ist so populär wie nur wenige Symbole. Jeder kennt sie. Sie ist die Personifizierung und Inkarnation der Gerechtigkeit.
Meistens wird die Herkunft dieses so...









