Weinselige Feststimmung
Mit Gold oder Rubin im Glas feierte die Herzogstadt im 24. Jahr ihr Weinfest schon an Tag 1 bis weit nach Sonnenuntergang. Rund um...
Planungssicherheit für das Krankenhaus
Die Stadt Jülich gibt ihrem Krankenhaus zwei weitere Jahre finanzielle Sicherheit. Der Stadtrat hat eine Verlängerung der Darlehensvereinbarung beschlossen, die zunächst bis Ende dieses...
Eine neue Möglichkeit für Wasserstoff?
Das Prinzip der Herstellung von Wasserstoff ist einfach erklärt: Wasser wird unter Einsatz von Energie in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten – die sogenannte Elektrolyse....
24.000 Autofahrten mehr erwartet – Verkehrskonzept steht aus
Wer die Schreibtischschublade aufzieht, sollte fündig werden: Konzepte für Einzelhandel, Schienenverkehr, ÖPNV und Klimaschatz, Untersuchungen zu vereinzelten Verkehrsflüssen und diverse Planungskonzepte. An Papier mangelt...
Jülich wird Teil des Fraunhofer-Netzwerkes
Das Fraunhofer Institut für Geothermie und Energieinfrastrukturen (IEG) ist feierlich eröffnet worden. "Wir freuen uns, hier ganz früh und ganz schnell einen Partner für...
Kleine Geste – große Wirkung
Das Blutspendemobil des Deutschen Roten Kreuzes machte Station am Jülicher Standort der Firma ETC (Enrichment Technology Company), um den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu bieten,...
Aufruf: Jeder soll einen Baum „pflanzen“
"Wir möchten damit ein weiteres positives Zeichen setzen und zeigen, dass Klimaschutz nicht bloß Verzicht bedeutet, sondern Spaß machen kann und ein gutes Gefühl...
Menschen(ge)macht
Welche Erkenntnisse hat die Wissenschaft in den 30 Jahren seit Veröffentlichung des ersten Sachstandsberichts hinzugewonnen?
Prof. Astrid Kiendler-Scharr: Zum einen haben wir in den vergangenen...
Der schnellste Quantencomputer
Mit dem Antritt von Frank Wilhelm-Mauch in Jülich bekommt die Entwicklung eines europäischen Quantencomputers neuen Schub. Das teilte das Forschungszentrum mit. Seit Oktober 2018...














