Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Bürgermeister Axel Fuchs gibt das Update 22/23

Jülichs Bürgermeister Axel Fuchs gibt das Update 2022 in unserem Podcast: Was uns in diesem Jahr bewegt hat und was wir im neuen Jahr...

Betriebe nach der Hochwasserkatastrophe

„Wasser und Schlamm haben Mitte Juli hunderte Mobilfunk-Stationen weggerissen, Elektronik beschädigt und Telefonverbindungen gekappt. Fast vier Wochen später gibt es immer noch große Funklöcher“,...

Gegen fehlende Klinikbetten und zu lange Wartezeiten

Vor fünf Monaten musste das Krankenhaus in Bedburg seine Türen schließen. Seither spüren die Menschen in Bedburg und in der gesamten Region die Folgen...

RNA aus dem Bioreaktor

Vor fünf Jahren haben Jülicher Forscher um Georg Schaumann mit ihrer Biosensortechnologie und Expertise in der mikrobiellen Stammentwicklung das Biotechnologie-Unternehmen SenseUP GmbH gegründet. Nun...

Besichtung von Asylunterkunft

Eine neue Unterkunft für geflüchtete Menschen in Jülich- Mersch öffnet ihre Türen und bietet künftig 32 Personen einen sicheren und vorübergehenden Zufluchtsort. Die Einrichtung...

IHK-Studie: Viele Händler der Region digital inaktiv

Für die Untersuchung wurden etwa 1.700 Handelsunternehmen in den Städten Aachen, Baesweiler, Düren, Eschweiler, Euskirchen und Heinsberg befragt. Bei 78 Prozent davon handelt...

Ausbildungsprogramm bietet Förderung

“Gerade in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation ist es wichtig, Betriebe, die jungen Menschen einen Start in die Berufswelt ermöglichen, zu unterstützen und zu...

Solarstrom vom See

Es würde das größte Referenzobjekt für schwimmende Solarzellen in Nordrhein-Westfalen, kündigte Geschäftsführer Christian Kirschning im Planungsausschuss an. Als Beitrag zur Energiewende sieht er das...

Startschuss für JUNIQ

Die Landesregierung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützen den Aufbau von JUNIQ mit einer Förderung in Höhe von je fünf Millionen Euro....

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Es dauerte keine zwei Minuten…

"Mit durchaus gemischten Gefühlen haben wir, die vier großen Jülicher Gesellschaften Lazarus Strohmanus, KG Rurblümchen, KR Rursternchen und KG ULK, den riesigen Andrang am...
Foto: 95839/pixabay

Zehn Jahre Café Contact

Wer Integration „praktisch“ erleben möchte, kann seit zehn Jahren monatlich das Café Contact besuchen, das der AK Asyl anbietet. Kennenlernen können Interessierte das...