Ab 2025 „ausgedieselt“
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der im Raum Düren und Euskirchen fahrenden Linien RB 28 (Eifel-Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen) und RB...
Erfolgreiche Business-Idee
Es tut sich etwas in der Gründerszene des Kreises Düren: Das zeigt sich auch überregional mit der erfolgreichen Teilnahme und der Dritt-Platzierung des Gründungsprojektes...
Einheitlicher Kino- und Filmstart geplant
Ab 2. November letzten Jahres musste das Lumen Filmtheater Düren erneut schließen. "Lockdown 2" hat laut tiefe wirtschaftliche Spuren hinterlassen. "Die Kinobranche ist...
Wasserstoff Roadmap NRW
Welche Rolle spielt das Land Nordrhein-Westfalen in einem zukünftigen klimaneutralen Energieversorgungssystem in Deutschland? Wie muss eine adäquate Wasserstoffinfrastruktur ausgestaltet werden? Welche Bedeutung haben dafür...
Jülich und JMU: Zwei starke Partner vereint
An der Entwicklung von Quantencomputern arbeiten weltweit viele Forschungsgruppen. Wenn derartige Computer einmal praxistauglich sind, hätte das viele Vorteile: Sie würden nur wenig Energie...
Unbürokratische Hilfe
Die Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ) stellen ihr Glasfaser-Netz auch Wettbewerbern zur Verfügung, so auch der Soco Network Solutions. Diese nutzt für ihr Glasfaser-Angebot „DN-connect“...
„Zuckerfabrik“ ist nominiert
Die Innovationspreis-Jury unter der diesjährigen Vorsitzenden Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, hat am 27. Mai die fünf Kandidaten für den „AC²-Innovationspreis Region Aachen...
Flüssiger Wirtschaftserfolg
Ohne Milch - ist eine kühne These, aber vielleicht nicht ganz unbegründet - hätte Jülich 1969 nicht 14.000 Menschen bewegt und es nicht in...
Neue Spitzenfrau beim Forschungszentrum
Die 54-jährige Quantenphysikerin Dr. Astrid Lambrecht verantwortet ab dem heutigen Dienstag als Vorstandsvertreterin des Forschungszentrums Jülich das Institute for Advanced Simulation (IAS), das Jülich...