15 Millionen Euro Kreditmittel für Jülich
Die Landesregierung hat den Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) für das Jahr 2021 vorgelegt. Die Finanzierung ist auf rund 13,573 Milliarden Euro festgesetzt. Durch krisenbedingte...
„Film ab!“ für die Vlogs
Das Forschungszentrum Jülich geht mit einer neuen Serie von „Video-Blogs“ – kurz Vlogs – an den Start: Ab Mittwoch, 21. Oktober, werden auf dem...
Gute Zahlen beim Einzelhandel
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im August 2020 um 3,5 Prozent höher als im August 2019. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches...
Neuer Preis für Unternehmer
Die Metropolregion Rheinland zählt zu den forschungsintensivsten Standorten Europas. Entsprechend hoch ist auch die Dichte an innovativen Unternehmen, die neue Produkte oder Dienstleistungen auf...
Hilfe für Tagebau-Zulieferer
Der Kohleausstieg betrifft nicht allein die RWE AG, sondern auch zahlreiche weitere Unternehmen, die als Dienstleister, Partner oder Zulieferer der Tagebaue Garzweiler, Hambach und...
Am Arbeitsleben teilnehmen
Während der Corona-Pandemie kümmert sich das Bundesarbeitsministerium von Minister Hubertus Heil mit Kurzarbeitergeld und erleichtertem Zugang zur Grundsicherung darum, dass möglichst niemand finanziell den...
Baukindergeld verlängert
„Der Förderzeitraum für die Gewährung des Baukindergeldes wird um drei Monate bis zum 31. März 2021 verlängert“, sagt der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU)....
Im Spätsommer erholt sich der Arbeitsmarkt
Im September reduziert sich die Gesamtarbeitslosigkeit zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich im Vergleich zum Vormonat. Sie verringerte sich um insgesamt 1.141...
BioökonomieREVIER Rheinland
Durch den Strukturwandel im Rheinischen Revier entstehen gegenwärtig vielfältige Ideen, Initiativen und Projekte für zukunftsfähige Arbeitsplätze und ein lebenswertes Umfeld für die nächsten Generationen....