Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Einsteigen in den Wasserstoffzug

Der Kreis Düren setzt bekanntlich auf Wasserstofftechnik. Auch deshalb ist Landrat Wolfgang Spelthahn froh, den innovativen Zug im Einsatz präsentieren zu können. Die Jungfernfahrt,...

Indenauten gestalten die Zukunft

Zu sogenannten „Indenauten“ werden die rund 100 Jugendlichen aus sechs Schulen der Region ausgebildet, die am Projekt JugendIndeLab teilnehmen. Thema ist das absehbare Ende...

20 Mal „Jugend forscht“

Mit insgesamt acht Projekten nehmen beide Schulen am Regionalwettbewerb teil. Trotz der unterschiedlichen Altersgruppen gehen die Grundschule und das Gymnasium ähnlich vor: Alle Teilnehmer...

Lohn-Plus für’s Burger-Braten

„Die Mitarbeiter stehen rund um die Uhr an der Fritteuse oder an der Verkaufstheke – bekommen dafür aber meist nur den Mindestlohn von 9,35...

Auf der Suche nach der verborgenen Zeit

Anna Hoagland ging es nicht gut. Sie hatte Fieber, lag mit einer Grippe im Bett und wartete darauf, dass ihr Mann endlich wiederkommen und...

Zahl der Übernachtungen in der Region gestiegen

Anziehend wirkt insbesondere die Kombination aus kultureller Vielfalt, entspannter Urbanität und ländlicher Naherholung. „All das können wir Gästen bieten“, betont Kohl-Vogel vor 120 Hoteliers,...

Sicher sein am Bahnhof

1500 Personen sucht das vom Bundesforschungsministerium geförderte Forschungsprojekt CroMa, die an dem Experiment teilnehmen. Hierbei halten sich die Teilnehmer unter anderem an einem simulierten...

Ärmel hochkrempeln fürs eigene Dorf

Über 100 Frauen und Männer waren ins Kongresszentrum des Bismarck-Quartiers Düren gekommen, um sich über den Ablauf der Wettstreits zu informieren. "Wir sind die...

Jülich mit 5,5 Prozent gegen den Trend

Im Januar des Vorjahres 2019 war die Arbeitslosigkeit um 1.852 Personen gestiegen. „Begründet liegt der Anstieg im Auslaufen des Weihnachtsgeschäftes, Kündigungsterminen zum Jahresende, und...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Luftbild Zitadelle Pasqualini Brücke

Orte gegen das Vergessen

Viel ist nicht zu sehen. Die Eisenbahnlinie endet an einem Prellbock, im Pappelwäldchen am Ortsrand von Siersdorf finden sich die Reste eines Schlagbaums. „Wir...

Überstundenberg

Der Kreis Düren schiebt ordentlich Überstunden: Rund 3,1 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr im Kreis Düren zusätzlich gearbeitet. Davon rund 1,6 Millionen...

Heinrich Röttgen-Burtscheidt lebt nicht mehr

Stets aufrecht, lächelnd und am liebsten bescheiden im Hintergrund. Heinrich Röttgen-Burtscheidt war ein Herr, Unternehmer, Vereinsmensch und tief mit der Stadt Jülich verwoben. Sein...