„Spitzenwerte wie damals sind heute selten“
Dieter Klemp kann sich an das historische Ereignis noch gut erinnern. Er war damals damit beschäftigt, Ozon und andere Schadstoffwerte in der Luft zu...
5. Weltmeistertitel für Carologistics
Das Team aus Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehr- und Forschungsgebiets „Wissensbasierte Systeme“ (RWTH Aachen University) und des Instituts für Mobile Autonome...
Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas
Messverfahren, die den exakten Zustand von Zwischenprodukten einer chemischen Reaktion beschreiben, gelten als Heiliger Gral in der Analytischen Chemie. „Eine besondere Herausforderung ist die...
Neuer FH-Rennwagen geht an den Start
Mit der Konstruktion des „FS19“ geht das Team völlig neue Wege: „Zwar ist der Wagen bereits der dritte mit einem Carbon-Monocoque, dennoch gibt es...
Von Jülich an den Rand des Weltalls
„Unsere neun Azubis haben in diesem Projekt nicht nur Fragestellungen der Physik und Mathematik gelöst – etwa beim Berechnen der Heliummenge oder der Aufstiegsgeschwindigkeit...
Glasfaser-Ausbau im Königskamp startet
„Die Vorvermarktung läuft wirklich gut. Viele Jülicher haben bei unseren Informations-Veranstaltungen großes Interesse gezeigt“, so Julia Heyden, jülink-Projektleiterin. Um die Entscheidung für das Glasfaser-Produkt...
„Wir können Modellregion werden“
„Für uns als Kirche ist die Zeit des Protestes vorbei – jetzt müssen Handlungen folgen“, sagte Superintendent Sannig. Und das „Handeln“ erfolgt nicht schnell...
Erstes Jülicher FH-Bier
Am Campus Jülich der FH Aachen brauen rund 15 Studierende einer Arbeitsgemeinschaft Bier unter der Leitung von Prof. Dr. Nils Tippkötter. Die Kulisse könnte...
Gemeinsames Ziel: Jülich entwickeln
„Wir haben uns am Markt souverän behauptet und sind mit unseren Produkten preislich gut positioniert.“ Der Absatz von Strom, Gas und Wasser konnte -...














