Ladenleerstand in Jülich soll weiter reduziert werden
Mit dem Förderprogramm der Landesinitiative „Zukunft.Innenstadt.Nordrhein-Westfalen“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW erhält die Stadt eine Förderung. Mit dieser...
Unterstützung für laufenden Betrieb
Maria Güldenberg, die Vorsitzende der Jülicher Tafel, bringt es auf den Punkt: „Ohne Spenden könnten wir unsere Arbeit nicht mehr aufrecht erhalten“, sagt sie...
Arbeitskultur als Herausforderung
ETC Deutschland, das Hightech-Unternehmen im Energie- und Industriesektor mit weltweit fünf Standorten, will im Stetternicher Staatsforst nicht nur global eine nachhaltige und erneuerbare Energieversorgung...
Beteiligung beendet
Die online durchgeführte Öffentlichkeitsbeteiligung für die Erstellung des Lärmaktionsplans der Stadt Jülich ist seit Montag abgeschlossen. 101 Mitteilungen zählte die Stadt, seien über das...
Zweiter Testlauf ohne Zwischenfälle
Ohne Zwischenfälle verlief der zweite Probelauf des Castor-Transportes von Jülich nach Ahaus am Dienstagabend. Gegen 22 Uhr starteten die Fahrzeuge begleitet von einem großen...
Mehr Quadratmeter – aber nicht mehr Platz
Dass das Technologiezentrum Jülich (TZJ) nach Erweiterung strebt ist lange bekannt. Vor einem Jahr war noch von der Verdopplung der Fläche die Rede. Das...
Zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen
Es ist mehr als eine neue, größere und schickere Praxis, die am 4. Dezember an der Rathausstraße 19 in Koslar ihre Türen öffnet. Internist...
Großes gegenseitiges Interesse
Eine Delegation des Kreises Düren hat die Städteregion Jinhua im Osten von China besucht. Grund für die Reise war die weitere Anbahnung einer Partnerschaft...
Region ist nicht betroffen
Der Betrieb der Rurtalbahn, teilt das Unternehmen mit, wird im Zuge des Generalstreiks laufen wir gewohnt. Es findet keine Beteiligung am Streik statt. Da...














