Nachrichten

Start Nachrichten

Zwangsarbeit, viele Diskurse und ein Ort mit Potentialen

1799 zog die französische Besatzermacht 1000 Bauern mit Schippen, Karren und Pferden zur Zwangsarbeit heran, um den Brückenkopf zu errichten. So ist es laut...

Reichlich Lesestoff für den Sommer

Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“. Immer weniger buchbegeisterte Kinder und Jugendliche? Diese Aussage trifft zum Glück für Jülich...

Zehner und Zwölfer kooperieren

„Wir möchten gerne gemeinsam unter dem Dach unserer beider Vereine eine starke und breit aufgestellte Fußballjugend im Stadtgebiet Jülich organisieren“, so die Köpfe des...

Tradition lebt weiter

Nach dem Ausscheiden von Pfarrer Esters setzte die Kirchengemeinde die Tradition der Religiösen Woche in der Fastenzeit regelmäßig fort. Auftakt war in diesem Jahr...
CDU Kreisverband Düren - Jülich

Große Zustimmung für Parteichef

Für die Jülicher CDU Mitglieder steht natürlich die Kommunalpolitik im Fokus. Dazu wurden zu Beginn der Wahlperiode fünf Arbeitskreise gegründet, die in kleineren Runden...

Abschied mit „Bilder im Kopf“

Der AKI verabschiedete seine langjährige Sprecherin, Beate Wirth-Weigelt, ehemalige Schulrektorin der Schirmerschule, mit einer festlichen Veranstaltung und einer Ausstellungseröffnung „Bilder im Kopf“. Die Fotoausstellung...

15 Rettungshundeteams zertifiziert

Die anspruchsvolle Prüfung für Rettungshundeteams umfasst insgesamt vier Teilbereiche, die alle bestanden werden müssen, damit das Team aus Mensch und Hund für die nächsten...

Kinder spenden „Kleinen Händen“

Eine wunderbare Idee verfolgt schon seit Jahren der Kindergarten St. Marien: Mit ihren Kindern backen und basteln Leitung, Erzieherinnen und Eltern gemeinsam, haben dabei...

Jeder kann Jülich mitgestalten

Bürgermeister Axel Fuchs eröffnete die Veranstaltung mit passender musikalischer Untermalung „ich bau´ne Stadt für Dich“ und lud gemäß des Leitsatzes alle Bürgerinnen und Bürger...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Es dauerte keine zwei Minuten…

"Mit durchaus gemischten Gefühlen haben wir, die vier großen Jülicher Gesellschaften Lazarus Strohmanus, KG Rurblümchen, KR Rursternchen und KG ULK, den riesigen Andrang am...
Foto: 95839/pixabay

Zehn Jahre Café Contact

Wer Integration „praktisch“ erleben möchte, kann seit zehn Jahren monatlich das Café Contact besuchen, das der AK Asyl anbietet. Kennenlernen können Interessierte das...