Politik
Jülich weiter solidarisch
Weniger als eine Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar wird erneut aufgerufen, ein Zeichen für Demokratie und gegen Extremismus zu setzen: Die Initiative...
Hohe Förderungen für den Klimaschutz
Zur energetischen Gebäudesanierung, für Energieberatungen, zur Anschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen und zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung energieeffizienter Technologien gibt die Bundesregierung...
Es tut sich was.
So könnte man die aktuellen Entwicklungen in Jülich überschreiben, und dann noch ergänzen „an allen Ecken und Enden“. Allein mit den geplanten Bauvorhaben –...
Um die Wette für’s Klima
Am Freitag, 20. August, machte Michael Bilharz von „Die Klimawette“ Halt in Jülich, wo er vor dem Rathaus von den Grünen sowie Bürgermeister Axel...
Unterkunft für bis zu 450 Geflüchtete
Wo einst die Erntehelfer des Erdbeerhofes an der Rurtalbahn-Haltestelle Broich untergebracht waren, könnten künftig Wohn-Container für 350 Geflüchtete stehen. Der derzeitige Grundstückseigentümer hat der...
Trauer um Hans Meyer
1967 führte Hans Meyer bereits den Vorsitz in der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten. Mit ihm, dem Zugereisten, gelingt nach anfänglichen Kontroversen zwischen den...
Wider die „Göttliche Ordnung“
Nettchen Körfer, die eigentlich Maria Catherina hieß, gehörten zu den Frauen der ersten Stunde in Jülich. Sie war Tochter eines Gefängniswärters, mit einem...
Brücken bauen und Austausch ermöglichen
„An Jülich gefällt mir das überwiegend friedliche, gute Zusammenleben der Menschen in dieser von Vielfalt geprägten Stadt. Gemeinsam gilt es dies zu bewahren in...
Wohin steuern die Jülicher Stadtwerke?
Wir, die JÜL, sehen in den Stadtwerken eine wesentliche Stütze der Zukunftsgestaltung unserer Stadt. Nicht nur durch die sichere Versorgung mit Wasser, Strom und...