Politik
Wann darf „gehängt“ werden?
Seit dem vergangenen Wochenende ist optisch der Startschuss für die Kommunalwahl am 14. September gefallen. Die ersten Wahlplakate wurden gehängt. Rein rechtlich ist es...
Sprinter mit Werkzeug geklaut
Ein 25 Jahre alter Angestellter der geschädigten Firma hatte das Fahrzeug am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr abgestellt. Am Mittwochmorgen stellte er gegen 7 Uhr...
Der „Vater der Awo“ lebt nicht mehr
Karl-Heinz Chardin wurde 92 Jahre alt. Er war ein Engagierter der Rechte der Benachteiligten, rückte Menschen in den Fokus, die sonst nicht gesehen wurden....
Jeder Hund zählt
Corona gibt Hundebesitzern Aufschub, die ihre vierbeinigen Hausgenossen noch nicht bei der Stadt angemeldet haben und ohne "Steuermarke" unterwegs sind. 2022 wird in Jülich...
„Sichere“ Entscheidungen
Der Lauf der Geschichte muss auch neue Entscheidungen herbeiführen, wie sich in der Veränderung des Bebauungsplans „Lindenallee III“ zeigte, über die in der vergangenen...
Was bedeutet das für Jülich?
Die Kohlekommission hat die Entscheidung vorgegeben. Endlich muss die Bundesregierung handeln. Der Ausstieg aus der Braunkohle ist damit gesetzt. Das Für und Wider wollen...
„Wir wollen bunte Bioenergie fördern“
„Die Energiegewinnung aus natürlichen Rohstoffen voranzubringen, ist uns als NRW-Koalition mit unseren ehrgeizigen Klimazielen wichtig.", betont Patricia Peill, Landtagsabgeordnete für die Nordkreis Düren. Einen...
Paukenschlag in der Szene
Der Bund hat jüngst mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz die Grundlage für die Förderung des Ärzte-Austauschs zum Schutz der Kinder geschaffen. „Eine Gelegenheit, auf...
Muttkrat h.C. feiert „90.“
Dr. Peter Nieveler gehört zu Jülich wie der Hexenturm und die Rur. Die gebürtige Eschweiler „Muttkrat h.c.“, Ehrenringträger der Stadt Jülich, ehemaliger Bürgermeister...











