Jülich
Spitzengebot lag bei 1000 Euro
Einleitende Worte fand Schulleiterin Christiane Clemens, die nicht nur allen Involvierten dankte, sondern auch Ines Nagelschmitz, Vorsitzende der Stiftung und Initiatorin der Veranstaltung, zum...
Senioren fahren zur Titanic
Am 13. Mai haben Seniorinnen und Senioren aus Jülich die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Titanic einzutauchen. Das Ziel ist die Ausstellung „Titanic...
„Komma“ richtig gesetzt
„Komma“ steht für „Kommunikation mit Angehörigen“, erklärt Gerda Graf von der Hospizbewegung. Der Verein war während der dreijährigen Pilotphase Projektträger. Begleitet wurde und wird...
Stürmische Einsätze
Auf den Gehwegen zeugten heute morgen noch die Blätter und kleinere Zweige vom stürmischen Gewitter, das am Dienstagabend durch Jülich zog. Der Wetterdienst maß...
Exklusives Erlebnis zu „StadtRäume zwischen den Kriegen“
Einen unbestreitbaren Höhepunkt des „StadtRäume“-Programms von Jülicher und Opladener Geschichtsverein bildet die Doppelausstellung in Jülich und Leverkusen. Sie konzentriert sich auf die frühen 1920er...
Schienengeschichte aus 150 Jahren
Ein epochales neues Buch analysiert die Bedeutung der Eisenbahn für die Entwicklung der Stadt Jülich. Darin enthalten sind viele Überraschungen für alle, die nur...
Nächster Meilenstein für „Jupiter“
"Jupiter" setzt bei der Unterbringung neue Maßstäbe. Er soll in einem modularen Rechenzentrum bestehend aus Container-Modulen angeliefert werden. Das Konzept setzt sich zunehmend auch...
Neuauflage ist sicher
Zur ersten gemeinsamen Pflanzentauschbörse hatten die Jülicher Ortsgruppe von Parents for Future und der Kleingartenverein Jülich e.V. „Nordpolder“ eingeladen. Die überdachte Veranda des...
Rosenmontag „solidarisch“
„Jülich solidarisch“ versammelt sich am Rosenmontag, 28. Februar, zum Demonstrationszug am Rathaus, Große Rurstraße 17, um 17.30 Uhr. Sie wollen Solidarität mit von Corona...














