Stadtteile

Start Nachrichten Stadtteile

Geschlossen

Aufgrund einer erforderlichen umfassenden technischen Aktualisierung, so erklärt der Kreis Düren, schließen die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle sowohl am Standort Düren als auch am...

Starke Frauen aus aller Welt

Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda zeigt in ihren aufwendig gestalteten Frauenportraits vor allem starke Frauen verschiedener Kulturen, sozialen Schichten und Herausforderungen, und sie verbindet in ihren Arbeiten...

Unterstützung für bedürftige Tiere

Menschen mit Hunden und Katzen aufgepasst: Am Donnerstag, dem 31. August, wird eine Futterausgabe für Haustiere von Bedürftigen beim Verein SAMT in Jülich stattfinden....

Sandkastenspiele auf Meisterniveau

Die besten Damen- und Herren-Teams kämpfen am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, in Jülich um die Siegerpokale des Westdeutschen Volleyball-Verbandes (WVV). „Ich...

Jugendhilfe wird „extraKlasse“

Unter Applaus und Jubel der eingeladenen Gäste werden die letzten Unterschriften unter die Verträge gesetzt, um die Kooperation der Sekundarschule und der Jugendhilfe-Schule endgültig...

Deutsch-Amerikanische Zusammenarbeit

„Für unsere Studierenden ergeben sich natürlich fantastische Möglichkeiten aus der Zusammenarbeit mit der University of Wisconsin“, sagt Prof. Gerhard Dikta der FH Aachen, auf...

Von 238 Leseratten kamen 199 „durch“

Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen sowie einzelne Buchfans waren eingeladen, beim Sommerleseclub 2023 der Stadtbücherei Jülich sowohl analog als auch digital mitzumachen. Wie in...

Strukturwandel ist Chefsache

Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist Chefsache. Dieses Signal hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag bei seinem Besuch der Anrainerkonferenz im Dürener Rathaus deutlich...

Heiße Eisen im Ausschuss

Die Stadt Jülich lädt zur 16. Sitzung des Planungs-, Umwelt, Bau-Ausschuss' am Donnerstag, 24. August, um 18 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Rückblick auf 1925

„Bedrohte Ordnung und ein ‚versunkenes Jahrtausend‘. Die rheinischen Jahrtausendfeiern im Jahr 1925“. Das ist das Thema von Dr. Keywan Klaus Münster vom LVR-Institut für...

Schwedisch lernen

Schwedischfans, die bereits ein Semester gelernt haben oder über die Vorkenntnisse der ersten Lektionen verfügen, sind hier richtig: Ab dem 25. September wird der...

Sturm auf die Bundesregierung

Wer hat sich nicht schon gefragt, was sich alles dringend ändern müsste? Und wie wichtig es wäre, dass endlich etwas passiert – am besten...