Stadtteile
Unmut und kein neuer Präsident
Ein Resümee des vergangenen Jahres zog die KG Bärmer Sandhasen auf ihrer Jahreshauptversammlung. Anders als gewöhnlich startete die vergangene Session im vergangenen Jahr bereits...
„Das muss doch hinzukriegen sein!“
Und ja, es gab eine Initialzündung: Es war 1975 die Ausstellung von Horst Janssen in Mannheim. Der 17-jährige Dummer war fasziniert, nicht nur von...
Faszination „Reenactment“ im Park
Pfingsten "gehört" das Areal rund um das Lindenrondell im Brückenkopf-Park der "lebendigen Geschichte. Nach zweijähriger Coronapause ist „Epochenfest“ wieder ein Magnet für die Gäste...
Stadtarchiv vorübergehend geschlossen
Die Stadt teilt mit, dass das Stadtarchiv für zwei Tage geschlossen wird.
Am 30. und 31. Mai wird es nicht erreichbar sein.
Der Grund für...
Beatles, Taylor Swift und Händel
Musikalisch bunt durch die Dekaden geht es beim Musikalischen Sommerfest in Haus Overbach: Die Jugendensembles spielen von klassischer und Filmmusik über Hits des letzten...
HERZOG im Museum wird preußisch
Unter dem Zeichen des „Adlers“ stand Jülich ab 1815. Seit dem Wiener Kongress gehörte die Festungsstadt zum preußischen Herrschaftsgebiet. Im Jülicher Schlosskeller im Museum...
Freiwillige vor!
Premiere: Im Juni 2023 werden zum ersten Mal die Special Olympics World Games in Berlin stattfinden. 216 ausgewählte deutsche Host Towns werden Mitte Juni...
„Bildung für den ganzen Menschen“
Fast 20 Jahre lang war sie Gesicht und Stimme der evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich. Jetzt wurde Elke Bennetreu in den Ruhestand verabschiedet, und...
Wieder aufgetischt
Um den "Runden Tisch" im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld können sich alle Interessierten wieder am Donnerstag, den 1. Juni, versammeln: Auf Initiative der Stadt Jülich wurde...














