Top-Themen
„Operation Queen“ löschte Jülich aus
Im September 1944 war das alltägliche Leben in der Stadt Jülich nicht mehr aufrecht zu erhalten: Der öffentliche Nahverkehr lief nur noch vereinzelt. Josef...
Abschiede und „Platz für neue Ideen“
Hermann-Josef Buers
hat 10 Jahre für die CDU Parteipolitik im Rat der Stadt Jülich gemacht. Davor war er bereits elf Jahre als Sachkundiger Bürger...
Jülichs Großprojekte auf der Kippe?
Bei der jüngsten Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses der Stadt Jülich (PUB) war es Tagesordnungspunkt 8, fast am Ende der öffentlichen Sitzung, nachdem...
Hoch hinaus und in die Tiefe
Hoch hinaus und in die Tiefe gehen wird das geplante Schwanen-Quartier an der Bahnhofstraße. Knapp 10.000 Quadratmeter groß ist das Areal, das überplant worden...
Das Quartier Nierstein
Erst sollte 2003 ein Golfplatz auf dem Areal angelegt werden, dann wurde im Rathaus 2017 eine Wasserski-Anlage vorgestellt, jetzt werden auf den 25 Hektar...
„Kultur ist kein nachwachsender Rohstoff!“
300.000 Euro lautete das Mindestgebot im Rahmen eines Bieterverfahrens für das Anwesen Schloss Kellenberg in Barmen, dessen erste Runde am 6. Februar geendet ist....
Neubau soll vergoldet werden
„Mit dem ersten Spatenstich legen wir den Grundstein für unseren neuen Firmensitz“, sagt Geschäftsführer Moritz Jansen, der das 1926 gegründete Familienunternehmen gemeinsam mit Rudolf...
Schwanquartier wird „ausgelegt“
Das Projekt "Schwanquartier" ist umstritten: Eine eigens gegründete Projektentwicklungsgesellschaft der Dorint-Gruppe und der GEG Grundstücksentwicklungsgesellschaft aus Köln möchte auf dem Areal gegenüber des Schwanenteichs...
Preis-Werter Namenswechsel
Der demokratische Prozess
Am 7. Dezember wurde im Kreishaus Düren von den politisch gewählten Vertretern des Volkes die Entscheidung herbeigeführt: Die Umbenennung in Rurkreis Düren-Jülich...











