
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
März '23
Malaktion als Klimastreik
Der nächste globale Klimastreik findet weltweit am Freitag, 3. März, statt. In Jülich ist diesmal eine große Straßenmalaktion für Erwachsene und Kinder geplant. Alle aus Jülich und Umgebung, die für mehr Klimaschutz eintreten wollen, treffen sich von 16 bis 17 Uhr am Kirchplatz am Marienbrunnen in der Kölnstraße. Mit wasserlöslicher Straßenkreide und klimafreundlichen Motiven soll ein buntes und vielfältiges Zeichen für eine lebenswerte Zukunft gesetzt werden. Jennifer Jucha von Parents for Future kommentiert in einem Aufruf: „Wir hoffen, dass möglichst…
Mehr erfahren »36. Jülicher Bücherbörse im PZ Zitadelle
36. Jülicher Bücherbörse (JüBüBö): In diesem Jahr ist alles anders. Gewöhnlich findet die Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. alljährlich am Sonntag nach Aschermittwoch statt. Aus organisatorischen Gründen wird die 36. JüBüBö jedoch eine Woche später am Sonntag, 5. März, im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 10.30 bis 13 Uhr durchgeführt. Der Jülicher Geschichtsverein stellt bei dieser Gelegenheit sein umfangreiches Jahresprogramm vor,…
Mehr erfahren »Klimawandel: Bioökonomie – Agrobusiness
Bioökonomie – Agrobusiness – Handeln in Zeiten des Klimawandels: Im Rahmen ihrer Themenreihe „Natur und Mensch“ hat die Ev. Erwachsenenbildung Dr. agr. Martin Appuhn eingeladen, die Begrifflichkeiten und Bedeutungen von Bioökonomie und Agrobusiness zu erläutern. Der Vortrag findet am Montag, 6. März, um 18 Uhr analog im Jülicher Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30 statt. Zeitgleich ist eine Online-Übertragung vorgesehen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die zentralen Themen des 21. Jahrhunderts. Wenn die Menschheit die Ressourcen übernutzt, schädigt dies die Biosphäre. Um die…
Mehr erfahren »Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs
Komödie | Frankreich 2022 | FSK: ab 6 | 93 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. |Regie: Lauriane Escaffre, Yvo Muller | Darsteller: Karin Viard, Grégory Gadebois, Noée Abita Maria muss einen beruflichen Neuanfang starten. Die alte Dame, deren Haushalt sie viele Jahre geführt hat, ist verstorben und so fängt Maria als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht…
Mehr erfahren »Sitzung des Jugendparlaments
Das Jugendparlament der Stadt Jülich lädt alle Jugendlichen der Stadt zur Öffentlichen Sitzung am Dienstag, 7. März, um 16 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses ein. Die Mitglieder des Jugendparlaments setzen sich für die Interessen und Belange der Jugendlichen in Jülich ein. In ihren Sitzungen besprechen sie jugendrelevante Themen und planen gemeinsam spannende Projekte. Informationen zur Sitzung sind zu erhalten bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63211 oder per…
Mehr erfahren »Internationaler Frauentag: „Wutwochen“
„Wutwochen“ zum Internationalen Frauentag: Ausstellung, Lesung und Kino zu weiblicher Wut. Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Tag wird weltweit seit über 100 Jahren gefeiert und erinnert zum einen an die erreichten Erfolge in der Gleichstellung von Männern und Frauen, soll jedoch zugleich auch auf nach wie vor bestehende Diskriminierungen hinweisen. In diesem Jahr nehmen die Gleichstellungsstellen der Städte Jülich, Linnich und Düren, die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren und das Büro für Chancengleichheit im Forschungszentrum…
Mehr erfahren »Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine
Einen Vortrag zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine und Initiativen“ bietet die VHS Rur-Eifel am Mittwoch, 8. März, an. Viele (neue) Aktivitäten und Projekte in Vereinen und Initiativen können von den vorhandenen Mitgliedsbeiträgen oder Spenden nicht getragen werden. Doch gute Ideen sollten nicht am Geld scheitern. In dem Vortrag erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Möglichkeiten zur Finanzierung von Projekten durch Fördermittel, Spenden und Unternehmenskooperationen. Der Vortrag „Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine und Initiativen“ der VHS Rur-Eifel am Mittwoch, 8.…
Mehr erfahren »Unterstützung beim job-café für Frauen
Im Kreishaus findet am Freitag, 10. März, ein job-café für Frauen statt. Dort werden in lockerer Atmosphäre Fragen rund um den Arbeitsmarkt beantwortet. Außerdem wird erklärt, wie ein Wiedereinstieg in das Berufsleben für Frauen möglichst reibungslos gelingen kann. Es können auch weitere Karriereschritte geplant oder neue Wege zur Umorientierung gemeinsam aufgezeigt werden. Andrea Kenter, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren, und Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, unterstützen die Teilnehmerinnen bei allen Fragen. Das kostenlose job-café…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 18:00 am 13.3.2023
Eine Veranstaltung um 18:00 am 14.3.2023
Leader-Region: Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen „Was kann Leader“? Das Regionalmanagement der Leader-Region im Rheinischen Revier lädt wieder zu Infoveranstaltungen zum Förderprogramm ein. Was kann und soll mit dem Förderprogramm in der Region bewirkt werden? Wer kann Fördergelder erhalten? Was muss ich tun, um sie zu bekommen? Diese und andere Fragen werden beantwortet, um sicher auf den Weg zu einem erfolgreichen Förderantrag zu geleiten. Freitag, 10. März, um 15 Uhr online: Der Link ist auf www.inde-rur.de zu finden. Montag, 13. März, um 18 Uhr im…
Mehr erfahren »Landschaftsgalerie im Kulturhaus: Malweiber
„Malweiber – Künstlerinnen in der Landschaft“ heißt es im Programm 30 Jahre Museum im Kulturhaus am Freitag, 10. März, um 19 Uhr. Die Ausstellung „Gemalte Sehnsucht – Die Erfolgsgeschichte der Düsseldorfer Landschaftsmalerei“ in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus endet am 12. März. Letztmalig lädt Museumsleiter Marcell Perse zusammen mit der Kunsthistorikerin Stephanie Decker zu einer Kuratorenführung ein, die sich der Stellung von Künstlerinnen in der Kunstgeschichte widmet. Unter dem ausgestellten facettenreichen Querschnitt durch die Freilichtmalerei der Düsseldorfer Landschafter finden sich auch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.
22. Kulturtage auf Schloss Burgau
Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…
Mehr erfahren »6 aus 49 im Kulturbahnhof
Die Band 6 aus 49 ist am Freitag, 10. März, mit ihrem Funk, Soul and more-Programm im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13, zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr. 6 aus 49 ist eine 14-köpfige Coverband, die hauptsächlich Funk und Soul-Musik interpretiert. Das Repertoire reicht von Titeln aus den 60er Jahren bis zu aktuellen Titeln dieses Genres: Jocelyn Brown, Randy Crawford, Crusaders, Incognito, Michael Jackson, Chaka Khan, Bruno Mars, Mother's Finest, Tower Of Power, Amy Winehouse und Stevie Wonder. Ab und…
Mehr erfahren »AsF: Primeln gegen Spende
Traditionsgemäß erinnert die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen mit einem Stand am Samstag, 11. März, von 10 bis 13.30 Uhr in der Kölnstraße (Eingang Juliacum) an den Internationalen Frauentag. Auch in diesem Jahr werden Primeln gegen Spende verteilt. Die gesammelten Spenden gehen wie schon seit 2005 an den Marie-Schlei-Verein. Der Marie-Schlei-Verein unterstützt Frauenprojekte in Asien, Afrika und Südamerika und leistet somit Hilfe zur Selbsthilfe. Wie immer sind helfende Hände jederzeit willkommen
Mehr erfahren »L.D. Stardust: Bowie-Cover im KuBa
From Mars to Jülich: Aus dem Space Oddity-Orbit reist L.D. Stardust mit ihren Ziggies from Mars am Samstag, 11. März, in den Kulturbahnhof der Metropole des westlichen Rheinlands und verwandelt es in eine „Suffragette City“. Ab 20 Uhr gilt die Aufforderung: „Let’s dance!“ Im September 2015 starteten L.D. Stardust and the Ziggies from Mars im ausverkauften Kulturbahnhof Jülich ihre Reise als einmalig geplantes Projekt und kehrten seither regelmäßig wieder ein, um Bowies Musik gebührend zu feiern. Zuletzt standen dort im…
Mehr erfahren »„Magic meets Dance“ in Linnich
Magisch wird es in der Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich, Place de Lesquin, am Samstag, 11. März. Carsten Fenner, Deutscher Meister der Großillusion, versucht das Publikum in seinen Bann zu ziehen und zu verzaubern. „Magic meets Dance“ so nennt Carsten Fenner sein Programm. Er zeigt darin faszinierende Illusionen und ein Hauch von Las Vegas. Unter Illusionen sind Großtäuschungen zu verstehen, und diese sind es wahrscheinlich auch, die einem Zuschauer als erstes in den Sinn kommen, wenn er mal abseits eines…
Mehr erfahren »PKW-Sicherheitstraining für Senioren
Senioren beim PKW-Sicherheitstraining der Verkehrswacht Jülich: In diesem Jahr bietet die Verkehrswacht Jülich auch im Frühjahr wieder ihr beliebtes Fahrsicherheitstraining für die Altersgruppe 60+ auf dem Verkehrsübungsplatz in Jülich-Koslar am Sonntag, 12. März, an. Das Training beginnt um 8.30 Uhr und endet um 14 Uhr. Durch einen erfahrenen Moderator wird die theoretische Vorbereitung mit dem eigenen Fahrzeug in die Fahrpraxis umgesetzt. Auch besteht die Möglichkeit, sich anonym auf seine Seh- und Reaktionsfähigkeit testen zu lassen. Da die Teilnehmerzahl auf zwölf…
Mehr erfahren »Overbacher Sonntagsmatinee
Seit einigen Jahren gibt es nun schon die gute Tradition, dass Overbach jungen Solistinnen und Solisten ein Forum bietet, vor Publikum ihre instrumentalen oder gesanglichen Talente zu präsentieren. Während die jungen Musizierenden in der Regel mit Klavierbegleitung auftreten, gibt es dieses Jahr auch kammermusikalisches Musizieren im Ensemble sowie Vorträge mit Orchesterbegleitung. Beim Overbacher Solistinnen- und Solistenkonzert 2023 am Sonntag, 12. März, sind Malin Schöpe (Trompete), Tingting Zehe (Klavier), Lotta Pötter, Jessica Heinen, Birgit Bergk und Hannah Franken (Flöte), Rieke Bertram…
Mehr erfahren »Wanderung über die Sophienhöhe
„Dem Himmel so nah“ – eine Wanderung über die Sophienhöhe: Geführte Tour mit Geograf Michael Schulze durch eine einzigartige Landschaft mit Gipfelflair. Zwischen Mammutbaumwald, Inselsee und Höller Horn bieten sich viele Einblicke in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Majestätisch erhebt sich die Sophienhöhe über die Bördelandschaft bei Jülich und Niederzier. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Tagebau Hambach ist hier in den vergangenen Jahrzehnten eine vielfältige Naturlandschaft entstanden. Bei der indeland-Tour „Dem Himmel so nah“ am Sonntag, 12. März, lässt sich die…
Mehr erfahren »Kindersachenflohmarkt in Hambach
Die KG Böschremmele Hambach lädt am Sonntag, 12. März, zum Kindersachenflohmarkt in den Saal der Hambacher Gaststätte Häusgen, Große Forststraße 176, ein. Angeboten werden zwischen 14 und 16.30 Uhr Kinderkleidung, Spiele, Bücher und vieles mehr. Sicher kann man an diesem Tag schon das eine oder andere Ostergeschenk erstehen. Für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria.
Mehr erfahren »Landsynagoge Rödingen: Lesung
Aus Anlass des Internationalen Frauentags hat das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr die Kölner Autorin Dr. Eva Weissweiler zu einer Lesung aus ihrem neuesten Buch „Villa Verde oder das Hotel in Sanremo. Das italienische Exil der Familie Benjamin“ in die Rödinger Synagoge eingeladen. Der Eintritt beträgt 3 Euro (inklusive Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung). Die Villa Verde war von 1934 bis 1940 im Besitz von Dora Sophie Kellner, der geschiedenen Frau Walter Benjamins. Dora,…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.