
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
August '22
Energieberatung bei der SPD Jülich
Energie sparen – aber richtig! Gas, Heizöl, Strom – alle Energieträger, die man als Privatperson benötigt ziehen im Preis an. Gerade die Bezieherinnen und Bezieher geringer Einkommen spüren dies tagtäglich an ihrem Geldbeutel. Was können Privatpersonen tun, um ihre Energiekosten im Griff zu halten? Am besten so, dass darunter nicht der Komfort leidet? Der Energieberater der Stadtwerke Jülich, Michael Adams, beantwortet diese und andere Fragen rund um Energieeinsparungen zuhause am Mittwoch, 24. August, damit am Ende vom Monat noch Geld…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: Keramik
"Keramik... Mehr als Großmutters Porzellanservice und Kloschüssel?" ist das Thema der Forschungszentrum-Reihe Wissenschaft online am Donnerstag, 25. August. Prof. Dr. Olivier Guillon referiert dann von 15 bis 16 Uhr über die Plattform www.fz-juelich.de/touren. Die Keramik ist der erste vom Menschen geschaffene Werkstoff. Er wurde Jahrtausende früher als Gold, Bronze und Eisen hergestellt. Aber was ist Keramik? Neben den überall bekannten, nützlichen und ästhetischen Keramikgegenständen aus Ton sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue technische Materialien entstanden. Keramische Werkstoffe mit maßgeschneiderten…
Mehr erfahren »GründerSzene im Kreis Düren trifft sich
Stories.Impulse.Dialoge: GründerSzene im Kreis Düren trifft sich wieder. Wer ein Unternehmen gründen möchte oder bereits gegründet hat, ist häufig mit vielen Fragen konfrontiert. Antworten und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es bei der Netzwerkveranstaltung "Stories. Impulse. Dialoge" am Donnerstag, 25. August, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren in Kooperation mit den regionalen Partnern der GründerSzene herzlich einladen. Von 18 bis 21 Uhr bietet sich im Dorint Hotel in Düren (Moltkestraße 35) die Gelegenheit, mit Gründerinnen und Gründern sowie Beraterinnen und Beratern ins…
Mehr erfahren »Neues Rathaus: PUB-Ausschuss tagt
Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau findet am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Dieser befasst sich unter anderem mit dem geplanten Aufbau und Betrieb eines Energiemanagements für die städtischen Liegenschaften und den Bebauungsplänen "Jan-von-Werth-Straße II" und Stetternich "An der Kölner Landstraße". Zudem begibt sich der Ausschuss auf Standortsuche für den Verein für Deutsche Schäferhunde.
Mehr erfahren »Abschlussveranstaltung Revierknoten Raum
Die Abschlussveranstaltung Revierknoten Raum findet am Freitag, 26. August, von 14 bis 18 Uhr in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich statt. Die Veranstaltung dient der öffentlichen Präsentation und Diskussion des Status quo der Raumstrategie 2038+ mit der Bürgerschaft sowie Vertretungen der Fachöffentlichkeit. Sie ist gleichzeitig die Übergabe des Revierknotens Raum zur Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Anmeldungen werden unter https://form.typeform.com/to/cwUOPNeG entgegengenommen.
Mehr erfahren »Lupo: Jubiläumskonzert im KuBa
Die Kölsche Band Lupo wird 11 Jahre alt, und das gehört nach rheinischer Tradition natürlich gebührend gefeiert. Daher gehen die fünf Jungs aus Köln 2022 auf Jubiläumstour. Station machen Lupo dabei am Freitag, 26. August, im Jülicher Kulturbahnhof. Was vor 11 Jahren auf einem 18. Geburtstag in bierseeliger Stimmung als fixe Idee entstanden ist, gehört mittlerweile fest zur kölschen Musikwelt. Mit dieser Tour wandert die Band auf den Spuren ihrer eigenen Geschichte. So führt sie Lupo von kleinen Eckkneipen, in…
Mehr erfahren »22. Güsten Open um Silver Bowl Trophäe
22. Güsten Open – Großer Tennisspaß ist zurück! Nach zweijähriger pandemiebedingter Abstinenz veranstaltet der Tennisverein Grün-Weiß Welldorf-Güsten e. V. auf seiner Anlage am Sandweg am Samstag, 27. August, die 22. Güsten Open. Bei diesem beliebten Herrendoppel-Turnier spielen rund 40 Herren aus der Euregio um die begehrte Güsten Open Silver Bowl. Die Güsten Open sind in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem traditionsreichen Turnier gewachsen. Neben dem sportlichen Aspekt steht das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Das Turnier hat über die letzten…
Mehr erfahren »Bio-Landwirtschaft kennenlernen
Die Parents for Future Jülich möchten im Rahmen ihres Mitmachkalenders das Motto des Monats August „Iss regional und saisonal“ in Jülich erlebbar machen. Passend hierzu bietet der Biohof und Bio-Hofladen Jumpertz in Broich, Alte Dorfstraße 160, am Samstag, 27. August, die Möglichkeit, von 11 bis 16 Uhr den Hofladen kennenzulernen und auf den nahe gelegenen Feldern einen Eindruck davon zu bekommen, welche Feldfrüchte in der Region angebaut und auch vor Ort eingekauft werden können. Zudem können Kleinigkeiten zum sofortigen Essen…
Mehr erfahren »Sommerfest im Stadteilzentrum Nord
Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft leben“ lädt das Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstraße 39, am Samstag, 27. August, zum Sommerfest für Jung und Alt ein. Angeboten werden Tanz und Musik, Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst und Salate. Für die Kinder gibt es neben einem Luftballon-Clown und einer Hüpfburg etliche Spiel- und Bastelaktionen, unter anderem von der Kita „Kleine Strolche“ und dem Sozialdienst katholischer Frauen SkF Jülich. Um Kuchen- und Salatspenden wird gebeten. Diese können ab 12 Uhr im Stadtteilzentrum abgegeben werden. Veranstalter…
Mehr erfahren »Löschgruppe Güsten: Tag der offenen Tür
Die Löschgruppe Güsten lädt am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, zum Tag der offenen Tür in das Gerätehaus, An der Burgweide, ein. Den Auftakt bildet am Samstag ab 19 Uhr ein gemütlicher Abend. Weiter geht es Sonntag um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 15 Uhr spielen die Kapelle „Enzian“ und der Trommler- und Pfeifercorps Güsten. Zudem warten eine Fahrzeugschau, Hüpfburg, Verlosung und Cafeteria. Kuchenspenden sind willkommen. Weitere Informationen werden unter Tel. 02463 / 1611 oder 1739 erteilt.
Mehr erfahren »Glasmalerei-Museum: Slinky & P’tit Loup
Jazzy-Blues: Slinky & P’tit Loup laden im Rahmen des Linnicher Kultursommers am Samstag, 27. August, zu einer musikalischen Reise durch den Süden der USA ein. Das Konzert findet ab 19.30 Uhr im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich statt. Slinky Williams (voc, git, mandolin) und P’tit Loup (voc, git) sind die Dürener Musiker Manuela und Wolfgang Riedel, auch als Lehrer an der Jülicher Musikschule bekannt. Als Lebens- und Bühnenpartner machen sie seit 1972 zusammen Musik. Angefangen haben sie mit der Folk Band Gurnemanz,…
Mehr erfahren »Absage: Handwerker-Comedy
Die Veranstaltung FÄLLT LEIDER AUS. Bereits erworbene Tickets werden automatisch rückerstattet. ____________ Ein Handwerker schlägt zurück: Was nicht passt, wird passend gemacht! Nachdem die Sketch-Serie „HP – Handwerker Peters“ für hausbaufähige Zuschauerzahlen in sozialen Medien sorgte – der Veranstalter spricht von über drei Millionen bei Facebook, Instagram und YouTube, wird nun im Live-Programm „Dat war schon vorher kaputt“ das Betreten der Lachbaustelle erlaubt. Kai Kamostra erzählt am Samstag, 27. August, im KuBa-Biergarten vom Handwerkerleben, und warum für diesen Job Gott…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 09:15 am 28.8.2022
Eine Veranstaltung um 10:00 am 29.8.2022
Schützenfest in Koslar
Die St. Josef Schützenbruderschaft Koslar feiert vom 27. bis zum 29. August das erste Schützenfest nach der Corona-Pandemie mit dem ersten „Tag der Schützen“ des Bezirksverband Jülich am 28. August. Los geht es am Samstag, 27. August, um 19.30 Uhr mit einem kurzen Umzug zum Ehrenmal mit den neuen Majestäten: König Walter Wittig (zum vierten Mal!), Schülerprinz Tim Steinicke und Bambiniprinz Max Steinicke. Anschließend wird im und am Schützenheim gefeiert. Den ersten „Tag der Schützen“ feiert der Bezirksverband Jülich gemeinsam…
Mehr erfahren »Fledermausnacht in der Zitadelle
Nachts im Museum Jülich: Die Fledermausnacht findet am Samstag, 27. August, von 20 bis 24 Uhr in der Zitadelle statt. Sie sind hellwach in der Nacht, sehen mit den Ohren und schlafen mit dem Kopf nach unten. Fledermäuse leben in einer verkehrten Welt, zumindest aus der Sicht von uns Menschen. So wundert es nicht, dass viele nur wenig über Fledermäuse wissen. Doch wer sich auf die fremdartige Welt der Fledermäuse einlässt, wird von den fliegenden Kobolden fasziniert sein. Perfekt haben…
Mehr erfahren »SV Welldorf-Güsten wandert wieder
Der SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten startet die nächste Wanderung am Sonntag, 28. August, als Überraschungswanderung. Es geht in das Sündenwäldchen. Die Mittagseinkehr wird in einem Restaurant gehalten. Die Wanderstrecke beträgt etw. 3 Kilometer. Gestartet wird mit eigenen Pkws am Parkplatz Stegerstraße in Welldorf. Abfahrt ist um 9.30 Uhr. Alle, die in sommerlicher Natur in einer netten Gemeinschaft Bewegung und Freude genießen wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Wanderung gibt Helga Frinken, Tel. 0157 / 72073726.
Mehr erfahren »FeG: Musik-Gottesdienst mit Daniel Harter
Multiplikation statt Division: Zu einem außergewöhnlichen Musik-Gottesdienst, bei dem Musik auf Wort trifft, lädt die Freie evangelische Gemeinde am Sonntag, 28. August, ein. Daniel Harter, einer der bekanntesten christlichen Singer- / Songwriter in Deutschland, verrät das Geheimnis, wir uns selbst multiplizieren können. „Ich glaube, die Bibel hat eine hoffnungsvolle Botschaft, mit der wir diese Welt verändern können. Jesus hat uns ein Vorbild gegeben, wie wir leben, lieben und uns in andere Menschen investieren können, und ich glaube seine Worte sind…
Mehr erfahren »Erlebnisführung „Rund um die Kohle“
Die Braunkohle hat die Geschichte des indelandes geprägt, der Tagebau tiefe Spuren in der Landschaft hinterlassen. Seit über 100 Jahren leben die Menschen in Eschweiler, Aldenhoven, Inden und den anderen indeland-Kommunen mit und von dem „braunen Gold“, das heute in bis zu 230 Meter Tiefe abgebaggert wird. Bei der indeland-Erlebnisführung „Rund um die Kohle im indeland“ am Sonntag, 28. August, lässt sich viel Wissenswertes über die erdgeschichtliche Entstehung der Braunkohle im Rheinischen Revier und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Menschen…
Mehr erfahren »Kultur ohne Grenzen: Weltmusik
Kultur ohne Grenzen präsentiert: eine musikalische Reise durch Osteuropa und den Balkan am Sonntag, 28. August, im Kulturbahnhof Jülich. Dann sind die beiden Gruppen Babylon Tamam und Romano Trajo dort ab 15 Uhr auf einem Konzert zu sehen. Babylon Tamam ist eine junge Band, in der sich geflüchtete Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammengefunden haben, um gemeinsam Musik zu machen. Die Musiker verbinden die traditionellen Klänge ihrer Herkunftsländer mit westlichem Pop und Hip Hop zu einer Musik, die keine Grenzen und…
Mehr erfahren »Elvis
Biografie, Musik | USA 2022 | FSK: ab 6 | 159 Min. | 7.50 Euro / 7.00 Euro erm. | Der Film hat Überlänge | Regie: Baz Luhrmann | Darsteller: Austin Butler, Tom Hanks, Olivia DeJonge, Helen Thomson Als der junge Sänger Elvis Presley (Austin Butler) von dem zwielichtigen Colonel Tom Parker (Tom Hanks) entdeckt wird, ist es der Auftakt einer Erfolgsgeschichte. Elvis wird von dem Rummelplatz-Manager zur Attraktion einer durch die USA tingelnden Show gemacht und avanciert bald zum Superstar.…
Mehr erfahren »Schlosskapelle: Lesung mit Gisela Steinhauer
Von Menschen mit Mut zum Neuanfang: Nach über eintausend Interviews hat die Journalistin Gisela Steinhauer ein Buch über schräge Vögel geschrieben. Nachdenklich und leichtfüßig zugleich, humorvoll und analytisch portioniert, spontan und frech formuliert. Ihren Roman stellt sie am Mittwoch, 31. August, in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich vor. Gisela Steinhauer konstatiert, dass irgendwann alle an den Punkt kämen, an dem sie sich fragen: „Soll mein Leben so weitergehen wie bisher oder soll es anders werden? Wer taugt dann als Kompass?…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.