featured
Start featured
Von Äpfeln, Wissenschaft und Verantwortung
An apple a day… Der reicht Andreas Pingel Keuth, Wissenschaftlicher Angestellter am Fachbereich Chemie und Biotechnologie, nicht. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara Priesmann –...
Hände frei fürs Arbeiten
Dass auch vor 180 Jahren bereits über die geeignete Betreuung, Bildung und Erziehung kleiner Kinder nachgedacht wurde, beweist der 81. Band der „Veröffentlichungen der...
Der HERZOG im Museum (5)
Kaiser Napoleon hatte eine Schlüsselrolle im Weltgeschehen. Auch Jülich stattete er einen Besuch ab, um sein Festungswerk an der Rur zu inspizieren. Guido von...
Herzensanliegen: Lebendige Erinnerungskultur
Rotary-Präsident Rudolf Hannot schildert es als Ergebnis eines längeren Prozesses. „Der Erfolg hat viele Väter“, sagt er. Seinen Club sieht er in der Verantwortung...
Pils für Punkte
Am Campus Jülich der FH Aachen ist das Brauen mehr als nur ein Hobby – es ist ein lebendiges Beispiel für angewandte Biotechnologie. Unter...
Von Rur zu Ruhr
Von Jülich nicht nur für Jülich, sondern am liebsten in die ganze Welt oder doch zumindest für ganz Nordrhein-Westfalen zu senden, lautet der Plan...
Fallenlassen in die Welt aus Farbe
Der „Entdecker“ des Landes "Magora" ist Marc Remus. Der End-Vierziger verbindet in der sechsteiligen Saga um das „Magora“ seine beiden Leidenschaften: Die Malerei und...