Hintergrund

Start Hintergrund

Ändert die Stadt Jülich ihr Gesicht?

Ein schönes neues Jahr 2019, denen, die ich noch nicht gesehen habe. Wir sind beim Neujahrsempfang. An der Stelle blicken wir erst einmal zurück,...

Laudatio Preis für Zivilcourage, Solidarität und Toleranz

80 Jahre Novemberpogrome in Jülich Aus diesem Anlass hat sich in Jülich ein breites Bündnis zusammengefunden um eine ganze Veranstaltungsreihe zu organisieren. Schon im Frühling...

Thema: Kindertransporte in der NS-Zeit

Ich darf zunächst Ihnen, lieber Heinz Spelthahn und den weiteren Mitgliedern des Vorstands der Jülicher Gesellschaft zunächst ganz herzlich für ihr Engagement – ganz...

Vergessen? Erinnern? Handeln?

Ein Blick auf das heutige Programm verrät, dass viel geredet werden wird. Und als wir im Vorstand diesen Abend geplant haben, hatte ich ehrlich...

Erinnern, Gedenken und Mahnen

Ich begrüße Sie als Vorsitzender der Jülicher Gesellschaft ganz herzlich. Jeder einzelne von Ihnen hätte eine persönliche Begrüßung verdient. Das kann ich nicht leisten,...

Vollständiger Taufname von „Strohmanus“ Luc Rey

Taufname im Jahre 2019 „Latein“ MAGNUS AMICUS ET SCARABÄUS; SIBI CIRUM VALETUDO CURARE LAZARUS-FRATER A PURUS SANGUIS ITA A REX A IOCUS-ULKUS. POETA; GENEROSUS DISPONERE A...

Jülich braucht Sie!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Antragsteller der Ehrenamtskarte, Sechszehntausendachthundertfünfundzwanzig (16.825) Das ist ein ganz besonderer Wert. Es ist nicht die Einwohnerzahl der Innenstadt Jülichs. Was es...

Heimatrede zur Hexenturm Ordensverleihung

Ming leev Lazarusfreunde, At vüür enem halfe Johr hätt Thevissens Schorch mich jefrooch: Un Jung häst du at ding Reed parat? Do wor bei mir eets ens...

Wir sind Viele!

Wir sind viele Musik verbindet und macht klug. Wir kriegen davon nie genug. Klavier, Gitarre, Geige, Bass – das Lernen macht uns Megaspaß Doch all das muss bezahlbar...

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Bedeckt
18.8 ° C
19.8 °
18.2 °
79 %
1.3kmh
100 %
Sa.
21 °
So.
21 °
Mo.
28 °
Di.
30 °
Mi.
26 °

HINTERGRUNDBILD

"Vorhang auf" von Sopio Kiknavelidze