Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Sensationeller Fund aus der Geburtsstunde von Jülich

Der jüngste Grabungsfund in der Nähe des Jülicher Markplatzes ist äußerst spektakulär: eine uralte graue, fast glatte Mörtelplatte erzählt eine mehr als 1700 Jahre...

Eine Reise durch die Zeit

Ohne Vergangenheit keine Gegenwart und auch keine Zukunft, denn: Sich der Geschichte bewusst zu sein, ist kein bloßer Luxus, sondern es ist auch eine...

Singen fürs Gedenken

Im Gedenken an den Schicksalstag Jülichs, in der die Stadt am 16. November 1944 fast vollständig dem Erdboden gleich gemacht wurde, soll mit einem...

Ein Wahrzeichen von Barmen

Dass die Mühle am Schloss Kellenberg bereits im Mittelalter in Betrieb war, belegt eine Verkaufsurkunde des Jahres 1410, als Heinrich von Barmen, der Sohn...

Alte „Köttelsjass“ und kurioser „Raucher-Fund“

Chef-Archäologe Husmann versucht auf dem sonnigen Marktplatz „durch die Leute zu messen“, wie er es nennt. Er zeigte sich erstaunt über die unbeeindruckte Umgangsweise...

HERZOG im Museum und kaiserliche Baukunst

Im Museum Zitadelle Jülich befindet sich das Original eines Postamentes aus der Bauzeit der Zitadelle. Was der sogenannte „Trophäenstein“ mit Kaiser Karl V. zu...

„LaBlu“ und ein Stück (Familien-)Geschichte

Zehn Lebensmittelgeschäfte und vier Bäckereien hätte es früher in Koslar gegeben. Doch einmal abgesehen vom Discounter am Ortsende findet sich keinerlei derartige Einrichtung mehr...

Neues aus der Barmener Bürgermeisterei

Wie erlebten die Menschen im Rurtal den ersten Weltkrieg? Welche Erlebnisse machten die Soldaten aus Barmen, Merzenhausen und Floßdorf an den Fronten? Diesen Fragen...

„Feuertaube“ fliegt seit 10 Jahren

„10 Jahre Pfarrei Heilig Geist Jülich – das ist wirklich ein guter Grund zu feiern! Nach einigen Geburtswehen und der Trotzphase hat sich das...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Räuber im Kuba

Wo ist eigentlich oben und wo unten? Wer manchmal nicht weiß, wo ihm oder ihr der Kopf steht, war auf dem Konzert der Kölner...

Neu im Team

Mit „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ begrüßte Bürgermeister Axel Fuchs die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden („Bufdis“) der Stadtverwaltung im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Zumindest für ein...

Dreigestirn wird vorgestellt

In Kürze haben in Lich-Steinstraß wieder die Narren das Sagen. Denn am 8. November startet im jüngsten Jülicher Stadtteil um 19 Uhr im Festzelt...