Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Der HERZOG im Museum (4)

Guido von Büren stellt ein “Kleinod” des Museums Zitadelle Jülich vor und zwar im wahrsten Sinne: Die Notklippen der Belagerung von 1610 erzählen ein...

Brummender Vortrag

Was hat eine Biene mit Papst Urban VIII. und Napoleon zu tun und warum kommt sie in der Heraldik, also auf Wappen so häufig...

Der HERZOG im Museum (13)

Ein herausragender archäologischer Fund in der Jülicher Zitadelle ist eine sogenannte „Schnapsbibel“ aus grau-blauem Raerener Steinzeug. Das Gefäß imitiert die Form eines Buches, mit...

Mit Freude entdecken

Unter dem bundesweiten Motto "Museen mit Freude entdecken" beteiligen sich auch die Kulturhäuser im Kreis Düren am Internationalen Museumstag, 16. Mai. Wegen der Corona-Pandemie...

Preisgekrönte Festungsforschung

Seit 1989 vergibt des französische Festungsforschungsgesellschaft Association Vauban (AV) in Paris einen Preis, um Maßnahmen zu Restaurierung und Inwertsetzung des gemeinsamen internationalen fortifikatorischen Erbes...

Tagestour ins Alt-Herzogtum

Düsseldorfs nördlicher Stadtteil Kaiserswerth ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Rund um den Klemensplatz liegt der malerische Ortskern mit Barockhäusern aus dem 17....

#JülichSolidarisch

Für Demokratie – gegen Extremismus. Das ist die Botschaft, die die überparteiliche Initiative „Jülich solidarisch“ auf ihre Fahne geschrieben hat und immer wieder die...

Armin Laschet wird geehrt

Die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V. verleiht am Sonntag, 11. Mai, in der Schlosskapelle zum 25. Mal den Preis...

Von rotem Blut und schwarzer Galle

Wir wissen nicht, ob der Arzt Johann Weyer (1515-1588) ein temperamentvoller Mensch war, zumindest war er medizinisch wohl gebildet und beschäftigte sich mit aktuellen...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Was Jülich erst lebendig macht

Das sind die bewegenden Momente in der Stadtgeschichte, wenn honorige Menschen und Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um das Gemeinwesen Jülichs verdient gemacht haben....

Sommerlicher Vielklang

Ein Abend, der pannenfrei verlief und der erneut bestätigte, welch frischen Schwung die intensive Chor- und Kursarbeit von Irina Lennartz, aber auch die enormen...

Jazzige Landparty

Gute Tradition hat das Format „Jazz auf dem Land“ auf dem Wymarshof in Kirchberg. Zu der diesjährigen Open-Air-Landparty hat sich der Jülicher Jazzclub die...