Der HERZOG im Museum (13)
Ein herausragender archäologischer Fund in der Jülicher Zitadelle ist eine sogenannte „Schnapsbibel“ aus grau-blauem Raerener Steinzeug. Das Gefäß imitiert die Form eines Buches, mit...
Tagestour ins Alt-Herzogtum
Düsseldorfs nördlicher Stadtteil Kaiserswerth ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Rund um den Klemensplatz liegt der malerische Ortskern mit Barockhäusern aus dem 17....
Der HERZOG im Museum (1)
In Jülich ist bereits seit vielen Jahrhunderten der Herzog nicht mehr Hausherr in Schloss und Festung Zitadelle – dafür haben Bildung und Kultur in...
Geschichten rund um Ostern
Ostern in der Pandemie geht in die zweite Runde. Wie bereits im letzten Jahr werden viele lieb gewordene Traditionen ausfallen: Die Osterwanderung im Freundeskreis...
Steinernes Dokument der Demokratie
Stadtführung durch das Jülicher Rathaus: Einblicke in Geschichte und Demokratie
Eine Gruppe Interessierter begab sich mit dem Historiker und Vorsitzenden des Jülicher Geschichtsvereins, Guido von...
Mit Freude entdecken
Unter dem bundesweiten Motto "Museen mit Freude entdecken" beteiligen sich auch die Kulturhäuser im Kreis Düren am Internationalen Museumstag, 16. Mai. Wegen der Corona-Pandemie...
Menschenverachtend und gefährlich
In Zeiten, in denen der Rechtsextremismus in Deutschland leider wieder auf dem Vormarsch ist, hat der Integrationsrat der Stadt Jülich mit seiner Exkursion zu...
Der Hexenturm auf neuem Geldschein
Ob Usedom, Berlin, Hamburg Helsinki, Zermatt oder Ibiza: Es gibt ihn auch schon andernorts und hat sich dort offenbar als beliebtes Souvenir erwiesen. Jetzt...
Basta! Nicht für uns, sondern mit uns!
Am 3. Dezember 2013 verleiht der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich zum dritten Mal die Auszeichnung „Menschen mit Handicap – herzlich willkommen!“ an Jülicher...














