Rückblicke
An den Orten, an denen einst Fotografen Gebäude und Situationen festhielten, entsteht durch die Gegenüberstellung der historischen Fotos mit der heutigen Realität ein Dialog....
Tag des offenen Denkmals
Zum jährlichen Tag des offenen Denkmals öffnet die Zitadelle die 90.000 Quadratmeter große Anlage, Wälle und Kasematten waren per Führungen praktisch zum letzten Mal...
Der HERZOG im Museum (8)
Winterlandschaft 1641: Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs, stellt Pieter Snayers Bild von der Belagerung Jülichs vor. Zu sehen ist es...
Geschichtliche Europa-Reisen
Kurz nach den Sommerferien hieß es für vier Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte „Koffer packen“ – zusammen mit ihrem Lehrer Dirk Neumann machten...
380 Seiten geldrische Geschichte
Die Geschichte des Gelderlandes ist spannend und abwechslungsreich wie ein Krimi. Und sie steckt voller Überraschungen. Das beweist ein neues Buch im Verlag des...
„Moralische Entrüstung ist keine historische Kategorie“
Unter dem Decknamen „Operation Queen“ starteten die US Air Force und die Royal Air Force den größten strategischen Luftangriff des Zweiten Weltkriegs zur Unterstützung...
Odyssee verschoben
Die für Mittwoch, den 15. März, angekündigte Veranstaltung des Museums Zitadelle in der Stadtbücherei „Odyssee im Kulturhaus. Eine Annäherung an das homerische Epos und...
HERZOG im Museum mit Blick auf Jülich anno 1825
In der Biedermeierzeit malte Johann Heinrich Weiermann eine Ansicht von Jülich in einer fast idyllischen Landschaft. Der Betrachter „guckt“ von der Merscher Höhe auf...
Mittelalterliches Relikt
Hier an diesem Ort befand er sich wohl schon mehr als 300 Jahre, ausgesetzt dem Wind, der Sonne und dem Regen, die allesamt deutliche...