Aus dem Tagebuch von Robert S.
Die Johanna von schräg gegenüber hat uns heute mal wieder sowas von genervt, das geht auf keine Kuhhaut. Hat die doch echt behauptet, der...
HERZOG im Museum und die Narrenkappe
Jeder Jeck ist an seine "Kapp" zu erkennen – wenn er denn karnevalistisch organisiert ist. Auch die Stadt Jülich hatte einst eine eigene närrische...
Einblicke ins Archiv
"Unser Stadtarchiv konnte sich im neuen Quartier in der ehemaligen Realschule gut entwickeln und die Arbeitsbedingungen sind für die Archivarin und die Nutzer besser...
Jülich underground
Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle sind Interessierte am ersten Juni-Sonntag eingeladen. Dr. Andreas Preußger, Vorstandsmitglied des Fördervereins,...
Für die Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen
„Ab dem 8. Mai 1945 schwiegen in Europa die Waffen, vier Monate später dann auch in Asien – endlich. Der Zweite Weltkrieg kostete zwischen...
Unternehmungslust wecken
Egal ob zu Fuß oder mit dem Rad – für alle, die den Kreis Düren aktiv entdecken wollen, stehen nun zehn neue Tourentipps übersichtlich...
Autoren mit Prägung
In der Jülicher Literaturzeit wird der Germanist Klaus Brehm zwei Romane vorstellen, in denen die Autoren aus langjähriger Distanz auf ihre Kindheit und familiären...
Krönende Innenansichten
Mit Günter Krieger literarisch unterwegs zu sein, ist immer ein bisschen so wie ein Spaziergang durch die Geschichte der Region. Der Langerweher Autor schafft...
Musikalische Erzählungen der Leidenden
Ein Gefängnislager der SS gestaltet trotz der katastrophalen Bedingungen ein kulturelles Leben. 1941, in der böhmischen Stadt Terezín, errichtet die SS das Lager Theresienstadt...