Ein Blick unter den Schleier der Geschichte
Die Spätantike gilt in der Geschichtswissenschaft als Transformationsepoche zum frühen Mittelalter. Sie wird mittlerweile zeitlich umrissen mit dem Herrschaftsantritt des Diokletian im Jahre 284...
Historische Filmaufnahmen von Jülich aus drei Zeitabschnitten
Am Vorabend des Jahrestages der Zerstörung Jülichs im Zweiten Weltkrieg am Mittwoch, 15. November, zeigen das Kino im Kulturbahnhof Jülich und der Förderverein Festung...
HERZOG im Museum und der Gott Mars
Juliacum, so nannten die Römer einst die Stadt Jülich. Das Fragment im Schlosskeller vom Museum Zitadelle Jülich erzählt ein Stück Geschichte nicht nur...
Kleider machen Leute
Das Museum Zitadelle Jülich zeigt seit Mitte Mai die Ausstellung „Weltreich und Provinz. Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die gemeinsam mit dem Städtischen Museum...
Stadtbilder lesen lernen
Zu sehen sind Aufnahmen des städtischen Alltags um das Jahr 1940. Jahre, in denen Jülich die Zerstörung durch den Krieg noch vor sich hatte....
Vom Wert des Tafelsilbers
Das hatte zwei Gründe: Einmal musste im 16. Jahrhundert zu Zeiten Wilhelms, des Reichen, nach Kriegszeiten der Sold an die Truppen ausgezahlt werden. Die...
Für Wanderausstellung anmelden
Die Rödinger Synagoge öffnet wieder jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr ihre Tore für einzelne Gäste. Es werden für kleinere Gruppen Führungen, unter...
„Operation Queen“ löschte Jülich aus
Im September 1944 war das alltägliche Leben in der Stadt Jülich nicht mehr aufrecht zu erhalten: Der öffentliche Nahverkehr lief nur noch vereinzelt. Josef...
Legendäre Flugschau
„Mit größter Spannung sieht man hier und in der weiteren Umgebung dem Jülicher Flugtage entgegen. Kein Wunder! Bisher hat das Jülicherland einen Flieger noch...













