Vermittlungskonzepte für eine Region im Umbruch
Die als "Rheinisches Revier" benannte Region im südwestlichen Rheinland ist seit Jahrhunderten durch den Braunkohletagebau geprägt: Ein gravierender Wandel der Kulturlandschaft, Umsiedlung und Industrialisierung...
Erbe der Idealstadt
Im Juli lädt der „Förderverein Festung Zitadelle Jülich“ im Rahmen seiner traditionellen GaSt-Führung diesmal zu einem Sommerspaziergang durch die Festung Zitadelle ein. Walter Maßmann,...
Tag des offenen Denkmals
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals, dem 9. September 2012, lädt das Museum Zitadelle Jülich von 11.00 bis 18.00 Uhr herzlich ein. Bundesweit gewähren...
Der HERZOG im Museum (7)
Ein herausragendes Objekt im Museum Zitadelle Jülich stellt Guido von Büren, Haus- und Hofhistoriker des HERZOGs, vor: Das Bild von Pieter Snayers im Südostturm...
2001: Einweihung des Mahnmals
Sehr geehrte jüdische Gäste,
Herr Ministerpräsident,
Herr Bürgermeister,
meinen Damen und Herren,
damals, im Jahre 1966, war man noch nicht bereit, den dichten Schleier des Vergessens und Verdrängens...
Brummender Vortrag
Was hat eine Biene mit Papst Urban VIII. und Napoleon zu tun und warum kommt sie in der Heraldik, also auf Wappen so häufig...
Ansprache zum 80. Jahrestags der Reichspogromnacht in Jülich
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
ich begrüße Sie zu unserer gemeinsamen Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht hier im großen Sitzungssaal des Rathauses...
HERZOG im Museum und der belgische Löwe (23)
Heute ist Internationaler Museumstag. Erstmals können die Besucher im Museum Zitadelle Jülich die beeindruckende und wirkliche malerische Karte #LeoBeligicus zu sehen. Unser Haus- und...
Pfarrer lassen Vögel frei
Inmitten der Gäste des Brückenkopf-Parks, die nur aufgrund des schönen Wetters am freien Tag gekommen waren, erklang Live-Musik. Grund hierfür war der mittlerweile dritte...














