Staubig
Der Blick aus meinem Fenster geht auf die Jülicher Börde. Lösboden, ein durch die Jahrhunderte hier angewehter Staub, ein sehr fruchtbarer Boden. Wo Boden...
Papier macht Geschichte(n)
Düren und die Region sind seit mehr als 400 Jahren von der Papierindustrie geprägt; bedeutende Dokumente wie das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die...
Licht und Schatten
Zum internationalen Museumstag am 18. Mai wird die Ausstellung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ um 11 Uhr in der Schlosskapelle der...
„Junge Rebellen“ im Gespräch
Manfred Kuttner, Konrad Lueg / Fischer, Sigmar Polke und Gerhard Richter haben Anfang der 1960er Jahre die Kunstszene verändert. Jeder von ihnen ist anschließend...
Dürener Köpfe
Welches erstaunlich vielfältige und kreative Potential bei den Dürener Kulturtagen zu erleben ist, das beweisen jedes Mal die Ausstellungen, die immer andere mit Düren...
Umweltinspirierte
Aus eigener Erfahrung weiß Künstlerin Hildegard Burggraef, wie wichtig Wertschätzung ist. Egal ob als Frau im Berufsleben oder als Kunstschaffendein einem freien Markt. Mit...
Kostenlos und kreativ
Das Museum Zitadelle bietet im Juni einen weiteren Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren an, der durch das Programm Kulturrucksack...
Internationaler Museumstag am 13. Mai – auch das Museum Zitadelle ist...
Internationaler Museumstag am 13. Mai – auch das Museum Zitadelle ist dabei
Es ist das Jubiläumsjahr des Internationalen Museumstages: Bereits im 20. Jahr öffnen weltweit...
Ein Schiff voller Narren
Der in Jülich 1936 geborene Künstler Herb Schiffer kann auf ein langes Leben und ein reiches Schaffen zurückblicken. Seit den 1960er Jahren hat er...














