Kunst & Design

Start Magazin Kunst & Design

„Schirmer“ können restauriert werden

Aus der Corona-Förderung der Ernst von Siemens Kunststiftung (EvSK) erhält das Museum Zitadelle eine 100 Prozent-Förderung für die Bearbeitung von drei hochrangigen Gemälden. Das...

Weil der „See“ in der See-le ist

Wahrhafte Poeten hatte sich die Galerie an der Zitadelle zur Eröffnung der Ausstellung "Animare" in die Düsseldorfer Straße geladen: Den Bildkünstler Ralf Koenemann stellte...

Abspecken

Karneval ist vorüber, carne vale, lebe wohl, Fleisch, Muskelgruppen strafft euch, Körperlängen reckt euch, Fettpolster adieu. Fastenzeit. Vorbei das süße Leben. Darf ich im...

Abschied vom Atelier

"Entdecke den Künstler in dir" war das Motto vieler Workshops, die Rolf Müller in seinem Atelier im Haus Overbach durchgeführt hat. Auch diverse Ausstellungen...

Der HERZOG im Museum (14)

Er ist Jülichs "Malersohn": Johann Wilhelm Schirmer. Das Museum Zitadelle Jülich beherbergt eine herausragende Sammlung der Werke des Begründers der Landschaftsmalerei an der Düsseldorfer...

Alles so schön bunt hier!

Es glitzert, glänzt, macht "bling, bling" und bietet reichlich für Auge, Ohr und Nase. Der 26. Kunsthanderkerinnen-Markt war wieder von der Sonne beschienen und...

Ship of Tolerance vor Anker

Die beiden Künstler, die in zahlreichen renommierten Museen weltweit ausgestellt haben, wollen mit dem Ship of Tolerance Menschen unterschiedlicher Kontinente, Kulturen und Identitäten verbinden,...

Das Zauberwort mit den zwei T

Bitte, das Zauberwort mit den zwei T, ist heute mehr oder weniger zur Gewohnheit geworden. Das kommt uns ganz selbstverständlich über die Lippen, eine...

Gewänder 2012

Sie hing schon länger an der Pinnwand im Atelier, diese Visitenkarte eines Steinbildhauers. Ihr Blick fing sich immer mal wieder auf dem schwarzen, glattpolierten...

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...