Zurück ist manchmal auch ein Vorwärts
                Zurück ruft es aus der Kunstgeschichte, zurück tönt es aus der Historie und Geistesgeschichte. Zurück, das stellt sich als Befehl vor das Wort und...            
            
        Der Krieg im Bild – das Bild vom Krieg
                Die Wiedergabe von negativen Folgen des Krieges für die Bevölkerung fand allenfalls vereinzelt in genrehaft gestalteten Motiven beispielsweise in der nord- und südniederländischen Kunst...            
            
        Künstlerisches Markttreiben im Park
                Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Orte: Zum 27. Mal war Jülich Bühne für handwerklich und künstlerisch begabte Frauen aus ganz Deutschland und Umgebung – diesmal...            
            
        Showdown mit V/Cops
                Nach dem Krieg ist vor dem Krieg? Der Blick in die Medien scheint das zu bestätigen, dabei gab es einmal so etwas wie eine...            
            
        Kultursommer ist „echte Marke“
                Über 60 Veranstaltungen zwischen Musik, Literatur, Skulpturen, Kabarett, Kulinarischem, Mundart oder auch Geschichtlichem – Exkursionen in die näherer und weitere Umgebung – können Menschen...            
            
        Straßenkunst
                „Wer bin ich? Habe ich hier Schutz? Kann ich mir meinen eigenen Platz suchen?“ Fragen wie diese sind es, die das aktuelle Projekt des...            
            
        Künstlerischer Blumengruß
                Vor dem St. Elisabeth-Krankenhaus im Park steht bis Mitte Mai die „Licht Anemonen“-Installation des Berliner Lichtkünstlers Malte Kebbel. Er stellt seine Licht-Installation während der...            
            
        Kunstverein unterwegs
                Zum 500. Todestag von Tintoretto zeigt das Wallraf-Richartz-Museum in Köln Gemälde des Meisters. Leihgaben aus den größten Museen der Welt wurden nach Köln geholt....            
            
        Start zu „Fantasie Ausflüge“n
                In dem kostenlosen Workshop können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren mit Farben und verschiedenen Untergründen experimentieren. Nach einem Stöberrundgang durch das...            
            
        
            
                
	








        




