WELTVORLESETAG: „Die Abenteuer des jungen Jülicher Herzog”
Andrea Esser, in Jülich geboren und machte sich dann nach der Schule ab in den Süden zum Studium der Wortjonglage. Nach einer abwechslungsreichen Lehrzeit...
Brät, Brät
Diese kauzigen Wörter werden für Frerk zum Schlüssel für Mut, Selbstbewusstsein und Rebellion. Frerk ist der Name eines nicht großen, nicht starken und nicht...
Untersuchungsfall „Rubens“
Kirchen sind keine Museen, aber nicht selten beherbergen sie Kunstwerke musealer Qualität. Um ein solches handelt es sich unzweifelhaft bei dem Gemälde „Kreuzigung Petri“...
Regional-Kolorit
Die Histörchen des Herrn Jedönsrat alias Karl Heinz Schumacher sind das ABC des typisch rheinischen Humors. Kaum weniger dienen die wahren und unwahren Geschichten...
Hände frei fürs Arbeiten
Dass auch vor 180 Jahren bereits über die geeignete Betreuung, Bildung und Erziehung kleiner Kinder nachgedacht wurde, beweist der 81. Band der „Veröffentlichungen der...
Vater sein dagegen sehr
Sympathie für Pechvögel ist eine gern gespielte Karte von Erzählern. Dass dazu immer auch ein bisschen „fremdschämen“ gehört, liegt oft in der Natur der...
Eine Tasche voll Bücher
Der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. bietet dieses Jahr bereits den zweiten Bücherflohmarkt an. Bücherliebhaber können gut erhaltene aktuelle Bücher, Spiele, CDs und Filme am...
High Society, Paparazzi, Parfüm und Liebe
Vor dem Hintergrund von Grace Kellys unvergesslicher Hochzeit in Monaco werden in diesem Buch wahre Ereignisse der 50er Jahre mit einem fiktionalen Erzählstrang verknüpft....
Der HERZOG macht sich einen Reim
Heute, am Welttag der Poesie, sind alle Leser eingeladen, unter dem Beitrag ins Kommentarfeld ihr Lieblingsgedicht in Schriftform zu posten oder aber uns einen...














