Das Mekka für alle Juliaca Begeisterte
Am 19. Februar 1989 fand die erste Jülicher Bücherbörse (JüBüBö) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. statt. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte der damalige...
WELTVORLESETAG: „Die Küstenstadt Jülich”
„Die Küstenstadt Jülich", darüber hat Guido von Büren geschrieben - und davon liest er auch. Er ist eine echte Muttkrat mit unbändiger Leidenschaft für...
Ausblicke auf die Nach-Kanzlerinnen-Ära
Was ein launiges Buch – und so aktuell! Angesichts des angekündigten Endes hrer Aera als Bundeskanzlerin schon im September mag sich manch einer fragen:...
Aus dem Topf der Geschichte (2)
Der Sommer naht und Corona ist geblieben. In Notzeiten, wie in der aktuellen Corona-Pandemie kann es hilfreich sein, sich an „Helfer“ zu erinnern, die...
Lesung auf dem Schloss
Wie kommen dem Autor die Dinge und Menschen beim Schreiben nahe? Woher stammt sein visuelles Vergnügen? Und warum sind Beobachtungen und Anekdoten so wichtig...
22 neue Vorlesepaten ausgebildet
Diese wichtige Aufgabe lag auch den 22 Teilnehmern des Tagesworkshops „Hand in Hand – Lesen verbindet Generationen“ des Amtes für Demografie, Kinder, Jugend, Familie...
Wiederöffnung der Stadtbücherei
Um „Schlangenbildung“ bei der Medienrückgabe zu vermeiden, wurden alle Medien, die während der Schließzeit fällig waren, pauschal auf den 2.Juni verlängert.
Auf Grund der aktuellen...
Ein Abschluss und Wartezeitverkürzer
Nach langer Wartezeit kann endlich wieder ein Zamonien-Roman von Walter Moers angezeigt werden. Zum wiederholten Mal handelt es sich dabei um die Übersetzung eines...
Kulinarisches zum Krimi
Bernd Stelter, vielen bekannt als Komiker, hat seinen dritten Roman um Inspecteur Piet van Houvenkamp veröffentlicht. Bereits die jeweiligen Titel der Bücher „Der Tod...