Es darf gelacht werden
In Jülich sind 121 Nationen zu Hause. Ihr Buch passt gut zu unserer Stadt.
Es ist für jede Stadt ein gutes Thema. Ich spiele damit:...
Der HERZOG lässt lesen…
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende am Weltvorlesetag zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren...
„So ein Gedicht muss laufen“
Hinter verschlossenen Rolladen – „damit ich nicht abgelenkt werden“ – und im stillen Kämmerchen mit Laptop hat Heino Bücher sein Werk „Wat ich Dich...
Das Mekka für alle Juliaca Begeisterte
Am 19. Februar 1989 fand die erste Jülicher Bücherbörse (JüBüBö) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. statt. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte der damalige...
Bibliothek weitergedacht
In der Regalwand sind schon einige Bretter gefüllt: von Riesen-Jenga über Bee-Bots und Baukästen, unter anderem für ein Miniaturauto, ist die Auswahl abwechslungsreich. In...
RUR-Blumen
Denk‘ ich an Blüten an der Rur, habe ich zuerst die Kastanienallee auf dem Rurdamm vor Augen, von Hesselmann aus betrachtet, groß und leuchtend,...
Rico, Oscar und der Diebstahlstein
Wenn Erwachsene Kinderbücher prämieren, landen häufig Titel auf den Auswahllisten, bei denen man beim Lesen den erhobenen Zeigefinger des Autors fast schon vor sich...
Achtung vor manipulativem Wind
Herr Wolf, warum sind Sie jemand, dem man beim Thema „Demokratie und Rechtsradikalismus“ zuhören sollte?
Ich bin lediglich einer von vielen. Die Sache, die ich...