Vielleserschaft feierte sich
Die Stadtbücherei Jülich läutete am 2. Juli eine neue Runde des Sommerleseclubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmende waren...
Poetisches Testament
Von Pablo Neruda, einem der größten Dichter des 20. Jahrhunderts, ist im Luchterhand Verlag eine wunderbare Gedichtsammlung erschienen. Über viele Jahre hat der Nobelpreisträger...
Autoren fürs Eifeljahrbuch gesucht
Gefragt sind Themen über Wirtschaft, Kunst, Kultur, Landschaft oder Natur mit Bezug zur Eifel. Aber auch Anekdoten und Schmunzelgeschichten, Sagen und Erzählungen sowie Jugendgeschichten...
217 Bücherwürmer ausgezeichnet
Wegen der Corona-Pandemie war es in diesem Jahr ein ganz besonderer SommerLeseClub in der Stadtbücherei Jülich. Es musste auf einige Traditionen, wie beispielsweise das...
WELTVORLESETAG: „Vom Rheinland in die Welt”
Mutzen gehören zum Kaffee, „sonst ist der zu feucht“, schmunzelt Heino Bücher. Diese feine Art des Humors pflegt der inzwischen 85-jährige Jülicher ebenso wie...
Einschneidendes Leseerlebnis
Tatsächlich könnte man meinen, Biografien seien langweilig und wenig spannend. Wer daran glaubt, wird vom Buch Wüstenblume überrascht werden. In ihrem Buch schildert die...
WELTVORLESETAG: „Wer stahl Schirmers Bilder?”
Auf dem Fahrrad sieht man den (fast) Zwei-Meter-Mann meist durch die Stadt fahren. Seit 28 Jahren leitet der studierte Archäologe Marcell Perse die Geschicke...
Ohren auf! Der HERZOG lässt lesen… (8)
Über eine Million Teilnehmende. Der bundesweite Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen, melden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung,...
Historisches leicht zu lesen
Der Historikerin Julia Kröhn merkt man in ihrem Buch „Papierkinder“ ihre Freude am Erzählen an. Durch ihr professionelles Umgehen mit wissenschaftlicher Literatur über die...