Aus dem Blick der Fachleute
Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit wie beispielsweise Jülich bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit...
Wie stark ist eine Freundschaft?
„Sturmmädchen“: Die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe kennen sich seit ihren Kindertagen in der malerischen Eifel. Aber die Zeitläufte stellen ihre Freundschaft auf...
Neues Bücher-Buch
Er hat es wieder getan: Heino Bücher hat aus dem Schatz seiner vielen Vorträge aus mehreren Jahrzehnten 16 Erzählungen zusammengestellt, die nun als Buch...
Der schwere Weg des Friedens
„Deutschland steht in Flammen und es stimmt einen irgendwie froh“. Das ist ein Zitat, das Roman Knižka ziemlich zu Anfang des Programms vortrug, das...
Das Ringen um Frauen und Farben
Farbenprächtig wie seine Bilder, leidenschaftlich wie seine Beziehungen zu den Frauen und dramatisch wie seine Zeit. So wird der große Roman über Franz Marc...
Mörderisches (Vor-)Lesevergnügen
Die Jülicher Autorin Marie-Luise Herpers, auch bekannt unter ihrem Pseudonym Milli von Roemer, liest zum Welttag des Buches aus ihrem neuesten Kriminalroman „Tod im...
Verschickt, verdrängt, vergessen
Zwischen 1950 und 1990 wurden Kinder millionenfach in sogenannte Kinderkurheime zur Erholung verschickt, allein 1,8 Millionen aus und nach Nordrhein-Westfalen. Statt gesund, kamen viele...
Von der Schönheit des Lebens lesen
Wer sich auf ein ungewöhnliches Leseerlebnis einlassen möchte, dem ist die japanische Autorin Sanaka Hiiragis mit ihren herzerwärmenden Büchern „Die Erinnerungsfotografen“ und „Die Glückslieferanten“...