Bildende Kabarettistin?
Schüler geben das ja ungern zu. Aber ja, ich fand damals, 1989, den Englischunterricht bei Bettina Groos gut. Richtiggehend traurig war ich, als sie...
50 Jahre Borussia Karneval
Mit dieser Ausgabe begeht der Herzog ein 50er Jubiläum. Ein ähnliches feiert Uwe Mock in den nächsten Tagen: Seinen 50. Karneval. Gemeinsam mit seinem...
Macht Stroh zu Gold
„Zukunft ist unsere Aufgabe“ heißt vollmundig das Leitwort des Forschungszentrums Jülich. Seit Juli 2014 ist Prof. Wolfgang Marquardt Vorstandsvorsitzender. Er hat den Nachbarschaftsdialog angestoßen,...
Schön, dass es sie gibt
An vier Tagen pro Woche kommt sie morgens, bepackt mit Tasche und Körbchen, in die Katholische Grundschule Jülich. Eltern von Schulneulingen glauben, eine Lehrerin...
Vom Physiker zum Holzwurm
Viele Jülicher werden sich erinnern: Anfang 2014 hat nach fast 20 Jahren ein Jülicher Kultladen für immer seine Tore geschlossen. Die Rede ist von...
Kartoffeln mit Herz
„Es gibt immer mehr Menschen, die bereit sind, Geld für mehr Qualität und regionale Produkte auszugeben“, freut sich Hans Schüller aus Welldorf über den...
Ein Herzensjülicher
Da wir vom Herzog jeden Monat einen echten Jülicher vorstellen, mag es doch ein klein wenig verwundern, dass wir erst jetzt dazu kommen, Dr....
Quittengelee und Fleischsalat
Jetzt stehe ich hier, zwischen frischen Wurstwaren und hausgemachten Fruchtgelees, lasse meinen Blick durch den Laden schweifen, Urkunden, Meisterbrief und bleibe an den im...
Von Beruf Julius
Er heißt zwar nicht Julius, sondern Wolfgang, er ist aber ein eingefleischter Jülicher und damit ein Julius im Geiste: Wolfgang Hommel. Seine Mutter Hanna...