Magazin

Start Magazin

LUPO – Tickets gewinnen

Nichts ist unmöglich! Daher verlost der HERZOG für das Lupo-Konzert, am 25.04.2018, unter allen Freunden und Likern des HERZOG, 1x zwei Karten. Gewinnfrage: “Aus wie vielen Mitgliedern...

Eine Mühle, Glaskunst und viele Geschenke

Stetig gewachsen ist es, auch weil viele Künstler sich entschieden haben, dem Museum Werke zu überlassen. Spektakulär war die Schenkung von Markus Lüpertz 2016....

„Erzählcafé-Autismus“ eröffnet

Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt Autismus grundsätzlich zu den tief greifenden Entwicklungsstörungen, die sich in aller Regel schon in der Kindheit manifestieren. Welche Symptome und...

Jülich gestern – Jülich heute

Bereits im zweiten Jahr in Folge hat der Bürgerbeirat historische Festungsstadt eine DinA-4-Formatige Bestandsaufnahme der vorgelegt. Beschrieben ist er status quo am 15. Oktober...

Auf in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere vor drei Jahren findet am 13. August nun endlich die zweite Auflage vom sogenannten „Schüttelfest“ statt. Moderator Thomas Beys freut...

Politik ist bei „Grubens“ Frauensache

Julia Gruben ist praktisch mit "Politik" groß geworden. Mutter Martina ist seit 20 Jahren Ratsfrau für die SPD, aktuell die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und brachte...

Ärmel hochkrempeln fürs eigene Dorf

Über 100 Frauen und Männer waren ins Kongresszentrum des Bismarck-Quartiers Düren gekommen, um sich über den Ablauf der Wettstreits zu informieren. "Wir sind die...

Gefühl – ist‘s Recht!?

Michael Kohlhaas in der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist, dieser Pferdehändler Mitte des 16. Jahrhunderts ist das Paradebeispiel desjenigen, der als ein zuvor...

112 – Tag des Notrufs

Die Jülicher Hilfsorganisationen, namentlich das Deutsche Rote Kreutz (DRK), die Deutsche Lebens Rettungsgesellschaft (DLRG), die Feuerwehr (FW), der Malteser Hilfsdienst (MHD) und das Technische...

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Die rheinische Sprache lebt

Ein volles Haus, herzhaftes Lachen und gelebte Mundartkultur – beim diesjährigen Rheinischen Mundartabend im Kulturbahnhof wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig die rheinische Sprache...

Vier Wochen Budenzauber auf dem Schlossplatz

Das Hochfest der Traditionen steht praktisch schon vor der Türe. Was wäre der Advent in Jülich ohne Weihnachtsmarkt und seine Eröffnung, die stets am...