Magazin

Start Magazin

Lazarus Strohmanus

Die Anfrage für ein Interview vom Herzog kam gerade richtig für ihn! Obwohl der Strohmann eher ein schweigsamer Geselle ist. Doch dieses Mal steht...

Neues Portal gut angenommen

Ziel des Portals "Maskenbörse" ist es, einen Überblick zu erhalten, wo und zu welchen Bedingungen im Kreisgebiet Mund-/Nase-Bedeckungen erhältlich sind. E ist privaten und...

Medaillen und Pokale für Jülicher Wassersportler

13 Vereine aus dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 314 Teilnehmern, davon 27 Aktive des Jülicher Wassersportvereins (JWSV), gingen beim39. internationalen „EWV“ Schwimmer-Fünfkampf an den...

Ganz schön clever

Am 8. Januar erhielten die Bornscheins den Schlüssel des Jülicher Studios und dann ging alles ganz schnell. Schon am 1. Februar luden die Bornscheins...

Neustart für den Infektionsschutz

Kontaktbeschränkungen, Beherbungsverbote, Abstandsregeln, Maskenpflicht, Ausgangssperren – Bund und Länder greifen tief in unsere Freiheitsrechte ein, um sich der Pandemie entgegenzustemmen. Aber auf welcher Rechtsgrundlage...

Musik aus Rockcity Jülich..!

Den Fuß hinunter drücken, Drehzahl aufbauen, das Aggregat aufkreischen lassen. Vorbei am Gartenzaun mit seinen Verbotsschildern, Vollgas. Man hört es von Weitem, lauter, immer...

Drei Arme öffnen sich

Inzwischen sind auch die Verantwortlichen bei StraßenNRW vorsichtig geworden. Offiziell zu vernehmen ist, dass „voraussichtlich“ am 20. August wieder freie Fahrt auf der Merscher...

Op jeder Eck wod Lazarus jepreck

„Zo Jülich wied, wie allbekannt, de Lazarus jepreck. Drömm freut sich dorop jong on alt on och so manche Jeck“, heißt es im Nationallied...

Über eine halbe Million gegen Flutschäden

Einige Maßnahmen sind beim Tennisclub schon umgesetzt worden, sagte Bernward Venth, der Vorstandsvorsitzende des Tennisclubs Rot-Weiss Jülich. Etwa wurde die Heizung bereits erneuert und...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Es dauerte keine zwei Minuten…

"Mit durchaus gemischten Gefühlen haben wir, die vier großen Jülicher Gesellschaften Lazarus Strohmanus, KG Rurblümchen, KR Rursternchen und KG ULK, den riesigen Andrang am...
Foto: 95839/pixabay

Zehn Jahre Café Contact

Wer Integration „praktisch“ erleben möchte, kann seit zehn Jahren monatlich das Café Contact besuchen, das der AK Asyl anbietet. Kennenlernen können Interessierte das...