Magazin
Start  Magazin
„LaBlu“ und ein Stück (Familien-)Geschichte
                Zehn Lebensmittelgeschäfte und vier Bäckereien hätte es früher in Koslar gegeben. Doch einmal abgesehen vom Discounter am Ortsende findet sich keinerlei derartige Einrichtung mehr...            
            
        Zucker trifft Politik
                „Die Zuckerrübe ist ein Multitalent,“ bringt Marc Krause, Leiter Nachhaltigkeit bei Pfeifer & Langen, die Vorzüge der heimischen Feldfrucht auf den Punkt. „Sie liefert...            
            
        Weinfest im Lichterglanz
                Es ist unbestritten ein Magnet: das Weinfest auf dem Jülicher Schlossplatz. Es gibt gar nicht wenige Menschen (der Redaktion bekannt), die nach dem Datum...            
            
        „Und der Kardinal hat geschmunzelt…“
                „Wir sind uns mit Thalia einig geworden,“ gab Buchhändler Wolfgang Hommel für sich und den Mitgesellschafter und Vetter Stefan Fischer bekannt. Am Weiberfastnachtsdonnerstag, 28....            
            
        Glitzernde Sternchenüberraschung
                Nach einer launigen Begrüßung durch den Präsidenten und Literaten Peter Lontzen stimmte "et Domhätzje Nadine" die feierlaunige Narrengemeinde im Jülicher Kulturbahnhof auf die kommende...            
            
        2000 Jecke können mitfeiern
                Da kommt Freude auf: Endlich wieder ausgelassen Karneval feiern. "Schlaf kann man nicht nachholen - Spaß vielleicht schon", meinte David Ningelgen, Präsident der Historischen...            
            
        Abgang der GHO-Abilympioniken
                „Abilymp – ein göttlicher Abgang". Unter diesem Motto haben 103 Schüler des Gymnasiums Haus Overbach ihr Abitur erfolgreich bestanden. Bei den Feierlichkeiten hielt der...            
            
        „Operation Queen“ löschte Jülich aus
                Im September 1944 war das alltägliche Leben in der Stadt Jülich nicht mehr aufrecht zu erhalten: Der öffentliche Nahverkehr lief nur noch vereinzelt. Josef...            
            
        Ernst Matthias Simons ist tot
                Ernst Matthias Simons war auf vielen Bühnen in Jülich zu Hause. Geboren am Tulpensonntag im Jahr 1963 war ihm vielleicht sein gewinnendes und humorvolles...            
            
         
             
                 
	








 
        




