Magazin
Start Magazin
Der Duft des Glases
Die Wiener Glasharmoniker – wie sich das Ehepaar Schönfeldinger namentlich nennt – gehören zu den weltweit führenden Interpreten auf den außergewöhnlichen Instrumenten „Glasharmonika“ und „Verrophon“....
Die Herzogin im Fokus
Am 9. September 2023 jährt sich der Todestag der Sophia von Sachsen-Lauenburg, Herzogin von Jülich-Berg, zum 550. Mal. Anlass genug, um sich mit der...
Schutzraum-Führung
2024 jährt sich die Zerstörung Jülichs im November 1944 zum 80. Mal. Die Themen Luftschutz und Zwangsarbeit im Luftkrieg beleuchtet Ausstellung „Schutz-Raum-Gewalt“ näher. Julian...
Auszeichnung mit der Goldkarte
Schon die Farbe der nüchtern benannten Ehrenamtskarte zeigt die Wertschätzung, die in ihr steckt. "Wir möchten etwas zurückgeben", sagte der Bürgermeister bei der offiziellen...
Ab in die Schule
Die Gesamtschule Aldenhoven-Linnich veranstaltet am Mittwoch, 15. Januar, um 18.30 Uhr für interessierte Eltern von zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünfklässlern einen Informationsabend in der Aula...
Geschlossen
Aus personellen Gründen bleibt der Lesesaal des Stadt- und Kreisarchivs am Dienstag, dem 1. April 2025 und am Mittwoch, dem 2. April 2025, ganztägig...
Wanderung für Hunde(besitzer)
Die Wanderungen führen durch den Burgauer und Kreuzauer Wald und sind an das Alter und die Kondition von Zwei- und Vierbeinern angepasst, sodass für...
In der Heimat bleiben
"Es ist das erste Projekt im Stadtgebiet, bei dem kein 'alter Baum' verpflanzt werden muss", drückte es Bürgermeister Axel Fuchs bei der Vor-Ort-Projektpräsentation des...
Jülicher Schätze (4)
Mit der Erschließung des Braunkohletagebaus Hambach wurde die nahezu 2000 Jahre lang bestehende direkte Straßenverbindung zwischen Jülich und Köln gekappt. Zwischen dem Kreisverkehr hinter...














