Magazin

Start Magazin

Releaseparty 9. JülichSampler

Am Samstag, 09.12.2017 steigt im Kulturbahnhof die Releaseparty des 9. Jülichsamplers. Erstmals wird es den Sampler in digitaler Form als Download geben. Die gute,...

Festrede zu 29 x 11 Lazarus

es ist mir eine außerordentliche Ehre, angesichts eines solch herausragenden Jubiläums wie 29 × 11 Jahre Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus Jülich heute zu Ihnen...

Ideen für die Innenstadt gesucht

Mit der Einrichtung eines sogenannten Verfügungsfonds möchte die Stadt Jülich mit Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und mit kommunalen Eigenmitteln private Aktivitäten und...

Jülicher Gesellschaft ehrt Ulrich Sahm

Ulrich Sahm bemüht sich, den Lesern im deutschsprachigen Raum die besondere Lage Israels aufzuzeigen. In Deutschland, so heißt es in der Pressemitteilung der "Jülicher...

Organist werden

Im Mai beginnt wieder ein neuer regionaler Kirchenmusik-C-Kurs der Kirchenkreise Jülich und Aachen. Interessierte, die über musikalische Grundkenntnisse verfügen, mindestens 14 Jahre alt sind...

Um die Inflationsprämie drücken

Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 6.090 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur im Kreis Düren. „Ein Großteil davon drückt...

Nichts, nothing, rien, nada, niets…

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geschätzte Leserschaft. Ich freue mich sehr, Ihnen in diesem Monat mal direkt von der ersten Seite unseres Kulturmagazins schreiben zu...

Mystikerin und Selige

Sie war etwa 1,58 Meter groß, hatte blondes Haar, nie Knochenbrüche, konnte sich gut ernähren und wurde über 60 Jahre alt. So stellt sich...

Pasta und Pasteyen

Kunstgeschichtsschreibung hat ihren deutlichsten Ausgangspunkt in Italien, diesem Land, in dem man Sonne, Kunst und Teigwaren genießen kann. So kommt es nicht von ungefähr,...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Barmen feiert

Die Maisonne gab ihr Bestes und sorgte für die passende Kulisse, als das diesjährige Königspaar Arvid Poschen und Jana Kemmerling mit ihren Ehrendamen Brit...

„GPS der Stadtentwicklungen“ verabschiedet

Der endgültig letzte Arbeitstag von Martin Schulz beginnt am heutigen Donnerstag um 8.15 Uhr mit der letzten Amtsleiterbesprechung. Anschließend, so ist aus gewöhnlich gut...

Nach 34 Jahren ist Schluss

Wer Martin Schulz in seinem Büro besucht (hat), der erhält einen guten Eindruck von dem Mann, der 34 Jahre lang das Bauen, Wachsen und...