Magazin
Start Magazin
Ausstellung im Museum Zitadelle Jülich: „Tiefernst und stumm ist hier die...
Vor 200 Jahren fiel das Rheinland im Zuge des Wiener Kongresses an Preußen. 1819 wurde durch Kaiser Friedrich Wilhelm III. von Preußen per Erlass...
10 Fragen an den HERZOG
1. Euer fürstlich Gnaden, es ist mir eine Ehre, dass Ihr Euch auf diesem Wege zu einem Interview bereit erklärt habt. Darf ich mich...
Der Jülicher Schlachthof
Im Jahr 2004 verschwanden dann auch die letzten baulichen Spuren, nachdem er schon einige Jahre nicht mehr in Betrieb war: der ehemalige städtische Schlachthof...
Der Oecher Kurier
Aufruhr in der Freien Reichsstadt Aachen - Graf von Jülich findet bei Straßenschlacht den Tod
Unbegreifliche Szenen haben sich in der Freien Reichsstadt Aachen am...
Alles klar, Herr Kommissar?
Die Schublade fällt heraus. Auf dem Fußboden ein rosafarbenes Band, eine Feder vom Eichelhäher, ausländische Münzen, eine Abrisskarte usw. Die Knopfkiste des Gewesenen, im...
Von Beruf Julius
Er heißt zwar nicht Julius, sondern Wolfgang, er ist aber ein eingefleischter Jülicher und damit ein Julius im Geiste: Wolfgang Hommel. Seine Mutter Hanna...
Der große Apfel
Du zigeunerst hier wieder rum, als wenn das Leben Sommer wäre, pflegte meine Tante Gertrud das kindliche Herumbummeln zu kommentieren und pflanzte damit meinem...
Echte Kerle
Der Sommer war gekommen und mit dem Juni auch endlich das schöne Wetter. Julius hatte es sich in seiner Dachwohnung unter dem weit geöffneten...
Quod erat demonstrandum
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Widukind von Corvey beschreibt in seiner Sachsengeschichte Aachen, den Wahlort Ottos I. im Jahr 936, als...