Ist Humor systemrelevant?
Der Kölner Kaberettist und Autor Moritz Netenjakob ist ein Meister der Parodie, Intonation und Gestik. So hatte man das Gefühl unteranderem würden Didi Hallervorden,...
Bühnenreife Turbulenzen und Verwechslungen
Die Bühne ’80 steckt mitten in den Vorbereitungen für ihr neues Stück „Carmen darf nicht platzen“ von Ken Ludwig, das in den 1930er Jahren...
Drunter und drüber „im Jülicher Hexenkessel“
Ja, alle wollten den bekannten Comedian aus dem Ruhrpott sehen, der „mit Pferdeschwanz, Wollmütze, Brille und langen Haaren“ mit seinem aktuellen Programm auch hier...
Mandragola
Der Ort: Florenz. Die Zeit: Renaissance. Vor welcher Kulisse könnte sich das Stück "Mandragola" von Niccolo Macchiavelli besser spielen lassen als im Schlosskeller der...
Mondän, verblüfft, zerknirscht
Jeweils im März wird seit über 100 Jahren der „Internationale Frauentag“ begangen. Jedes Jahr gibt es Kundgebungen und Veranstaltungen zur Umsetzung von Rechten von...
Schaurig schön
TheaterLuSt verschafft der Heimatverein Lich-Steinstraß traditionell im November. Diesmal steht Norman Robbins Horrorkomödie „Schau nicht unters Rosenbeet“ auf dem Spielplan. Versprochen wird eine Aufführung...
„Szenen, die die Welt bedeuten“
Seit März probte der Seniorenschauspielkurs in der Jülicher Musikschule unter Leitung von René Blanche von der Aachener Schauspielschule- mit Erfolg, wie sich bei der...
„NunRedenWir!“
Drei Schriftstellerinnen und Schriftsteller werden am Dienstag, 25. März, im Bistro im Haus der Stadt aus dem Erzählband des Projekts „QUEER – NunRedenWir" lese....
Mit Guido das Flirten geübt
Wer noch gar nicht wirklich darüber nachgegrübelt hatte, was eigentlich eine Frau mit „männlichem Migrationshintergrund“ sein könnte – so beschreibt sich Vera Nentwich in...














