„Lazarus“ verjüngt
Am letzten erhaltenen Stadttor beginnt stets der inzwischen rund 18 Kilometer lange Zug durch die „Gemeinde“: Nach dem Wurf aus dem Fenster wird die...
So sehen Siegerinnen aus
So sehen Siegerinnen aus: Mit entschlossenem Blick, goldenen Gewändern, die Mister Goldfinger aus James Bond hätten neidisch werden lassen, und einer Power und Präzision,...
Maria Güldenberg
Als Frau der ersten Stunde ist sie bei der Jülicher Tafel im Einsatz – natürlich ehrenamtlich. Eigentlich ist sie nur an zwei Tagen der...
Kengerzoch stellt Tollitäten vor
Sie alle gehören Jülicher Karnevalsgesellschaften an. An der Spitze seine Tollität Prinz Kilian (Kilian Dransfeld von den Rurblümchen ), an seiner Seite ihre Lieblichkeit...
Gute Entwicklung bei Fidelen Brüdern
Finanziell steht die GKG Fidele Brüder Koslar gut dar. Da die Veranstaltungen gut besucht waren und viele Sponsoren die Gesellschaft unterstützen, konnte das Geschäftsjahr...
„Sabine“ trampelt Blümchen platt
Etwas über eine Stunde länger, als die umliegenden Stadtteile hatte die Blümchensitzung durchgehalten, bevor als erstes die Kellner indirekt den Abbruch mit der ungewohnten...
Fisherman’s Friends, ein Beute-Jülicher und der Herzog 2030
Jülich ist für die Menschen mehr als eine Stadt, wie Sunita Gupta-Leßmann als stellvertretende Stadtmarketings-Vorsitzende in ihrer Begrüßung eindrucksvoll vorstellte. Es ist Heimat und...
11 x 11 Broich
1903 entschied man sich also in Broich, ähnlich und teilweise verknüpft mit der Jülicher Gesellschaft, das Lazarus-Brauchtum aufleben zu lassen. Der Grundstein des Broicher...
Die Tiefen des Alls
Noah, Sechstklässler am Gymnasium Haus Overbach, ist eines von rund 15 aktiven Mitgliedern des Astronomie Clubs, der sich einmal in der Woche im Science...














