Raum für Miteinander
Kita, Schule, Discounter, Gewerbegebiet: Das Jülicher Heckfeld sei ein Ortsteil mit eigener Identität. Dieser Satz ist gestern bei der Feierstunde zur Eröffnung des Quartierszentrum...
„Selbstversuch“ Jülicher Bürgerbus
Unser Eindruck bisher war, dass der Bürgerbus fast ausschließlich von älteren Menschen genutzt wird. Im Rahmen unserer Einsätze als Bundesfreiwilligendienstler und Praktikantin im Amt...
Horrido, Raus geht‘s!
Raus – das wollen auch Jutta Tauber sowie Dagmar und Kilian Klinkenberg. Sie sind seit bis zu 20 Jahren in der Jugendabteilung des Eifelvereins...
fairKauf feiert Jubiläum
Über 100 Menschen suchen den fairKauf pro Öffnungstag auf, das sind etwa 400 bis 500 Kunden in einer normalen Woche. Über die vergangenen Jahre...
Feierprogramm der Maiblömche
Am 8. Januar wird das Maiblömche-Fest im Bürgerhaus Lich-Steinstraß ganztägig gefeiert. Bei Musik, einem Imbiss und gekühlten Getränken stehen Ehrungen und ein karnevalistisches Programm...
„Sternchen“ haben gewählt und feiern
Zwischen den Sessionen lädt die KG Rursternchen Jülich 1948 e.V. zum Sommerfest ins Karl-Knipprath-Stadion in Jülich. Nomen est omen: Hier werden am Samstag, 30....
Konservierte Geschichte
Sehr viele Unterlagen sind in Papier überliefert – ein „Datenspeicher“, der die Inhalte über einen sehr langen Zeitraum immer unmittelbar lesbar hält. Papier ist...
Für Benachteiligte und gegen Sozialabbau
Der November ist ein Gedenkmonat. Menschen erinnern sich an Verstorbene und besuchen ihre Gräber. Viele unter diesen hatten den Krieg noch erlebt oder waren...
„Karnevalsbüggel“ kamen gut an
Der Vorstand der GKG hat am Karnevalssamstag den knapp 350 Mitgliedern einen vollgepackten „Kamellebüggel“ nach Hause gebracht. Selbstverständlich unter Beachtung der gültigen Hygiene- und...














