Unternehmen werden unterstützt
Zwei Millionen Euro jährlich: Mit dieser Summe fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) praxisnahe Ideen für den Strukturwandel über das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen...
Lebensqualität zurückgeben
Für den Ausbau seiner Geriatrie hat das Krankenhaus Jülich einen neuen Chefarzt gewonnen. Mit Konstantinos Chondros leite nun ein ausgewiesener Experte an der Schnittstelle...
Züchtung von „Plastikfressern“
Plastikfressende Bakterien könnten künftig helfen, das globale Müllproblem einzudämmen. Forschende des Forschungszentrums Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben nun erstmals gezeigt, wie Bakterien der...
34 Projekte mit großer Wirkung für den Kreis Düren
Bis 2038 soll in Deutschland der Ausstieg aus der Kohleverstromung gelingen. Rund 15 Milliarden Euro investiert der Bund in die Region "Rheinisches Revier", damit...
Globaler Klimaschutz made in Jülich
Der zweite Solarturm war vor fast exakt einem Jahr auf den "Bauweg" gebracht worden. Jetzt ging es nur noch um den symbolischen Vollzug, damit...
„Geisterteilchen“ helfen Forschern
In der Sonne ist der nun nachgewiesene CNO-Zyklus selten aber wichtig: Denn es wird angenommen, dass massereichere Sterne vorherrschend durch diesen Fusionsprozess Energie erzeugen....
Strom für die Region
Mitte November begannen die Aufbauarbeiten für die fast 180 Meter hohen Windenergieanlagen (WEA). Schwerlasttransporter lieferten die einzelnen Komponenten. Am Boden wurden die über 50...
Eine „wunderbare neue, große Welt“ mitgestalten
Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft, Wasserstoff als zuverlässiger Energielieferant, und vor allem, „grüner“ Wasserstoff ist in aller Munde. So auch jetzt im Science College:...
„Minijober“ als große Krisenverlierer
Mitte vergangenen Jahres gab es im Kreis Düren rund 27.300 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 28.900, berichtet die Gewerkschaft...














