Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Brückenschlag (2)

„Alle Brücken in Jülich gehören mir!“, sagt Robert Helgers, Leiter des Tiefbauamtes mit Selbstbewusstsein in der Stimme. Er hat nachgezählt: Es sind 65. „Das...

Menschen(ge)macht

Welche Erkenntnisse hat die Wissenschaft in den 30 Jahren seit Veröffentlichung des ersten Sachstandsberichts hinzugewonnen? Prof. Astrid Kiendler-Scharr: Zum einen haben wir in den vergangenen...

Stadtarchiv geschlossen

Aufgrund von Fortbildungsmaßnahmen bleibt das Stadtarchiv Jülich am Mittwoch, 1., und Mittwoch, 8. September, geschlossen.

Unternehmen reisen weniger

„Wenn es langfristig weniger Geschäftsreisen gibt, bringt das dramatische Folgen für gesamte Branchen mit sich“, sagt Wolfgang Winkler, Inhaber des Art Hotel Superior in...

Auftaktworkshop zum Fußverkehrs-Check

Am Dienstag, 24. August, fand in der Kulturmuschel des Brückenkopf-Parks der Auftaktworkshop zum "Fußverkehrs-Check 2021" statt. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro VIA eG Köln und...

Jeder Siebte ist weg

Angesichts weiterer Lockdowns bis in den Mai hinein dürfte sich der Personal-Schwund bis heute nochmals zugespitzt haben, befürchtet Diana Hafke, Geschäftsführerin der NGG-Region Aachen....

Arbeitslose müssen sich persönlich melden

Falls die Vorsprache nicht rechtzeitig erfolgt, kann das Auswirkungen auf die Zahlung des Arbeitslosengeldes haben. Bei allen Vorsprachen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, und...

Aufnahme in die Leopoldina

Prof. Svenja Caspers wird der Klasse III Medizin mit der Fachsektion "Anatomie und Anthropologie" zugeordnet. Die Leopoldina ist die älteste ununterbrochen existierende naturwissenschaftlich-medizinische Akademie...

Exzellente Nachwuchswissenschaftler

Das Forschungszentrum vergibt den Exzellenzpreis seit 2009 an junge, international erfolgreiche Wissenschaftler für eine herausragende, in wesentlichen Teilen in Jülich erstellte Dissertation und die...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Was Jülich erst lebendig macht

Das sind die bewegenden Momente in der Stadtgeschichte, wenn honorige Menschen und Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um das Gemeinwesen Jülichs verdient gemacht haben....

Sommerlicher Vielklang

Ein Abend, der pannenfrei verlief und der erneut bestätigte, welch frischen Schwung die intensive Chor- und Kursarbeit von Irina Lennartz, aber auch die enormen...

Jazzige Landparty

Gute Tradition hat das Format „Jazz auf dem Land“ auf dem Wymarshof in Kirchberg. Zu der diesjährigen Open-Air-Landparty hat sich der Jülicher Jazzclub die...