FZJ-Forscher wird NRW-Einheitsbotschafter
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde Prof. Martin Winter vom Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich zum Einheitsbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ernannt. Er gehört damit...
Studie 360: SWJ ist „ausgezeichneter Versorger“
amit wurde die SWJ bereits zum wiederholten Mal überregional ausgezeichnet. Denn auch im freiwilligen Landesprojekt „Leistungsvergleich von Wasserversorgungs-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen“ erhielt der Energieversorger 2017...
Jülicher Quote über dem Schnitt
„Die leichte Herbstbelebung, die auf dem Arbeitsmarkt im letzten Monat erste positive Einflüsse hatte, setzte sich im Oktober auf geringerem Niveau weiter fort. Die...
Gegen den Durst
Der Seniorenbeirat, die Werbegemeinschaft und das Klimaschutzmanagement der Stadt Jülich bauen ein „Refill-Netz“ zur Trinkwasserversorgung der Bürge-rinnen und Bürger auf.
Bereits im vergangenen Jahr hat...
Quantenexperiment gibt Fragen auf
Die sogenannte Dekohärenz gilt als größter Feind des Quantenphysikers. Fachleute verstehen darunter den Zerfall von Quantenzuständen. Dieser tritt unweigerlich ein, wenn das System mit...
Insgesamt gut gestartet
Der erste Tag des Betriebsstarts verlief größtenteils planmäßig. So gab es bis auf einige wenige Unregelmäßigkeiten keine schwerwiegenden Einschränkungen zu vermelden. Doch mit dem...
Vollends städtisch
Der Insolvenzplan für die Katholischen Nordkreis-Kliniken ist rechtskräftig, heißt es in der Pressemitteilung des Krankenhauses. Was unspektakulär klingt, ist für die Menschen in Jülich...
Ideale Bedingungen in Jülich
Am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen wird an einer Sensortechnologie geforscht, die helfen soll, gesundheitsgefährdende Bakterien im Wasser nachzuweisen. Das...
14 Millionen Euro für Jülich
Mit dem Gemeindefinanzierungsgesetz 2022 erhöhten die NRW-Koalition aus FDP und CDU erneut die Mittel, die an die Städte und Gemeinden fließen. Landesweit werden 14...














