Gemeinsam für Klima und Nachhaltigkeit
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Doch was bedeutet das für das Handeln vor Ort? Diese Frage wollen die Städte und Gemeinden im...
Von den Stadtwerken gelernt
Was macht ein Stadtwerk eigentlich? Welche Berufe werden ausgeübt und welche Möglichkeiten gibt es dort für junge Menschen? Diese Fragen beantworteten die Fachleute der...
Übermorgen fängt heute an
„Bei uns laufen ein Stück weit die Fäden zusammen. Wir sind Vordenker. Wir wollen die Menschen und Akteure unterstützen – auch bei der Projektentwicklung“,...
Toyota in der Wasserstoff-Region
Die international besetzte circa 30-köpfige Delegation war angetan vom ganzheitlichen Konzept, das der Kreis verfolgt. Am Brainergy Park wird bald Wasserstoff (H2) mit Hilfe...
„Mobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema“
Das Aldenhoven Testing Center, kurz ATC: Dort, wo früher Steinkohle gefördert wurde, wird heute an der Zukunft gearbeitet. Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche...
Deutliche Vermittlungserfolge
Weniger Budget und steigende Kosten für Personal und Digitalisierung stellten die Jobcenter der Region erneut vor finanzielle Herausforderungen. Wie in den Jahren zuvor verkürzen...
Innovationspreis NRW geht nach Jülich
Die Idee an sich ist nicht neu. Künstliche Photosynthese, oder photoelektrochemische Wasserspaltung, kombiniert die Technologien Solarzelle und Elektrolyseur. Auf diese Weise lässt sich die...
Lichtblicke in der Wirtschaft
Die Corona-Pandemie hat bei mehr als der Hälfte der Betriebe in der Region Aachen zu einem Nachfrageeinbruch geführt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen...
Von Resilienz und Metropolen
Bei ihrer jüngsten Sitzung hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen nicht nur richtungsweisende Beschlüsse für die Region gefasst, IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel...














