Zukunft & Wirtschaft

Start Magazin Zukunft & Wirtschaft

Von Jülicher Luft, einem Dachs und Experimentierfreude

Das ist durchaus auch wörtlich zu verstehen: Moritz Tysarzik und Max Fernandez von der Koslarer Grundschule bauten Fahrzeuge aus Lego und ließen sie um...

Risiko: Befristete Arbeitsverhältnisse

Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die im Kreis Düren einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die...

Für die „Marke Jülich“

Dem größten Arbeitgeber – und damit symbolisch 7200 Menschen, die dort beschäftigt sind –, dem „Nachbarn“ und hervorragenden Imageträger für die Herzogstadt wurde der...

Regional Rang 4, kreisweit Rang 1

7,1 Prozent der Menschen im Erfassungsgebiet der Arbeitsagentur Aachen-Düren sind arbeitslos und liegt dabei um 0,6 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr. Im Kreis...

Herausragende Vermögensverwaltung

Bereits zum zweiten Mal in Folge haben der Nachrichtensender n-tv und das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY das Private Banking der Sparkasse Düren für ihre "herausragende Vermögensverwaltung"...

Die US-Wahl und die Wirtschaft

Die politische Unsicherheit nach den Wahlen in den USA stellt nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen die regionale Wirtschaft vor eine zunehmende...

Beratungs-Hotline für Frauen

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Jülich bietet gemeinsam mit Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aachen-Düren am Donnerstag, 3. Dezember,...

Maschinenbau PLuS

Der Fachbereich Energietechnik der FH Aachen bietet in Kooperation mit dem Berufskolleg Jülich den dualen Studiengang Maschinenbau PLuS an. Am Montag, 23. November, 15...

Region soll Wasserstoff-Hotspot werden

Die Initiatoren des Wasserstoff-Netzwerks auf die Überholspur: Die Stadt Aachen, die Städteregion Aachen sowie die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg wollen gemeinsam eine bundesweite...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Heinrich Röttgen-Burtscheidt lebt nicht mehr

Stets aufrecht, lächelnd und am liebsten bescheiden im Hintergrund. Heinrich Röttgen-Burtscheidt war ein Herr, Unternehmer, Vereinsmensch und tief mit der Stadt Jülich verwoben. Sein...

Für ein starkes Jülich

„Mach mit für ein starkes Jülich.“ Dazu ruft der Verein Stadtmarketing Jülich e.V. auf. Gesucht sind Menschen, die Jülich lieben, und solche, die wollen,...

KDSW-Sitzung

Der Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, kurz KDSW, trifft sich zu seiner 28. Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresbericht...