Nachrichten
Start Nachrichten
Leuchtturmprojekt Wolfsgehege
Das Wolfsgehege ist das „Leuchtturmprojekt“: Fast 35.000 Euro und damit rund 70 Prozent der Kosten steuerte der Verein bei. Mit dem Einzug eines Wolfsrüden...
Mehr an- und ungelernte Arbeitslose qualifizieren
Der aktuelle Arbeitslosenreport NRW, der sich mit der Qualifikation von Arbeitslosen beschäftigt, offenbart die Kehrseite der Medaille: Wer Hartz IV bezieht, profitiert kaum von...
Wird der KuBa zur Stadthalle ausgebaut?
Nach über 20 Jahren hat sich das „KuBa“ zum Besuchermagnet entwickelt. Einziges Problem: Großveranstaltungen mit über 400 Besuchern sind nicht möglich. Der alte Bahnhof...
Kreativität zur Abstimmung stellen
Es kann um Kunst, Musik oder Tanz gehen – aber genauso um wissenschaftliche Projekte oder darum, Räume oder Pausenflächen zu verschönern. Carsten Züll, Filialleiter...
Hilda Swalve gab Jülich Erinnerungskultur
Gebürtig im Süden Ostfrieslands kam Hilda Swalve 1964 nach Jülich. Der Besuch eines Kantors der Jüdischen Gemeinde Bonn im Sommer 1982 war nach eigener...
Kapazitäten der OGGS erschöpft
„Die Kapazitäten sind erschöpft.“ Nur 390 der 428 Anträge können positiv beantwortet werden. Eine weitere Ausdehnung der offenen Ganztagsgrundschulen ist aufgrund der räumlichen und...
Ein Regenbogen als Zeichen der Mitmenschlichkeit
Die Abschluss- und Sendungsfeier fand unter dem Motto „Ein Regenbogen als Zeichen der Mitmenschlichkeit“ statt. Diakon Winfried Zeller leitete zu Beginn einen feierlichen Wortgottesdienst...
Handel treibt Blüten zum Frühlingsfest
Von Edelsteinschmuck aus eigener Fertigung über hochwertige Lederwaren, Naturbürsten und Schneidwaren, Deko für Haus und Garten, Energetix Magnetschmuck bis zu Käsespezialitäten aus Holland und...
Gemeinsam stark gegen Rassismus
Für die Stadt Jülich ist von besonderer Bedeutung, die Bevölkerung mit allen Ebenen und Gremien in der Stadtgesellschaft in diesen Prozess einzubeziehen. Denn eines...














